Frage:
Verwendung eines Amp-Simulationspedals mit einem echten Gitarrenverstärker
slim
2012-05-10 15:19:06 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Beim Kauf der Verstärkerseite meines Gitarren-Rigs habe ich mich entschieden, ein Multi-FX-Pedal mit Verstärkersimulationen und einen PA-Verstärker mit minimaler Verzerrung oder Farbe zu kaufen.

Dies bedeutet, dass ich kann Einstellungen auf dem Pedal erstellen, die gut klingen, und über den PA-Verstärker oder eine HiFi-Anlage, eine Veranstaltungsort-PA, den Audioeingang eines Computers usw. abspielen.

Manchmal ist jedoch in Proberäumen die Verstärkung verfügbar Für mich ist es ein "echter" Gitarrenverstärker, und ich finde die Wechselwirkungen zwischen der vom Pedal hinzugefügten Verzerrung und der vom Verstärker hinzugefügten Verzerrung unvorhersehbar. Ich versuche, den sauberen Kanal des Verstärkers zu verwenden, aber es ist keine vollständige Lösung.

Was ist der beste Ansatz, um diese Komponenten gut zusammenspielen zu lassen?

Verwenden Sie den PA-Verstärker mit einer PA-Box oder einer Gitarrenkabine? Gitarrenboxen färben den Sound ebenfalls sehr. Während ein PA-Verstärker mit Gitarrenkabine sauber bleibt, klingt er möglicherweise eher wie ein Gitarrenstapel als ein Gitarrenverstärker über einer PA-Box.
Können Sie die Amp-Sim einfach ausschalten, wenn Sie eine Verbindung zu einem Gitarrenverstärker herstellen?
Der Punkt ist, dass ich alle Sounds, die ich will, auf der Amp-Sim erstellt habe. Also möchte ich diese Geräusche im Proberaum bekommen.
Fünf antworten:
JimR
2012-05-10 15:36:42 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe ein Vox-Tonelabel und verwende es zum Üben direkt vor einem alten 40-Watt-Röhrenverstärker.

Wenn es darauf ankommt, stelle ich den Amp-Equalizer auf flach und beginne dann mit dem Zuschneiden in den Raum und die Gitarre, die ich benutzen möchte. Ich erstelle jedoch meine eigenen Patches mit den Amp-Sims für Overdrive usw. und verwende in diesem Modus fast nie die eingebaute pedalbasierte OD / Distortion.

Eine andere Methode, wenn Sie einen Amp mit einer Effektschleife haben, ist Um direkt in die Effekte zu gelangen, kehren Sie mit dem Ausgang des efx-Pedals zurück. In den meisten Fällen wird dadurch vermieden, dass der Vorverstärker des Verstärkers den Klang färbt.

Wenn Sie einen MultiEFX mit einer Effektschleife haben und Ihr Verstärker über eine Effektschleife verfügt, können Sie die 4-Kabelmethode verwenden a>, das OD / Distortion / Wah / Compression in die Vorderseite des Verstärkers und Delay / Reverb / Modulation-Effekte in die Effektschleife setzt. Beachten Sie, dass das von Ihnen verwendete MultiEFX die Einrichtung von 4CM bestimmt.

Steve Ross
2012-05-14 05:25:38 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe einen Line6 HD 500 und einen Satz Patches mit Amp / Cab-Simulationen und einen Satz mit Stomp-Box-Modellierung. Ich finde, dass beim Spielen in einer DAW die Amp / Cab-Simulationen großartig funktionieren, aber mit meinem Gitarrenverstärker nicht so sehr. Also benutze ich es einfach als Pedalboard.

todd
2012-05-10 20:27:13 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Möglicherweise suchen Sie nach einem "sauberen" Verstärker wie einem Fender Twin, der viel Headroom bietet, dh Lautstärke, bevor die Verzerrung einsetzt. Und einige Verstärker "nehmen Pedale" viel besser als andere, und Pedale klingen mit ganz anders verschiedene Verstärker, Periode.

Sie können auch in Betracht ziehen, dass das Spielen durch einen Verstärker in einem Moment und direkt in eine PA im nächsten Ihren Sound verändert, egal was Sie tun. Ergreifen Sie möglicherweise Maßnahmen, um Ihr Spielerlebnis so weit wie möglich zu homogenisieren.

Wenn ich den Verstärker auswählen kann, verwende ich einen PA-Verstärker oder einen Tastaturverstärker - beide sind so konzipiert, dass sie vollständig sauber sind. Die Frage ist, was ich am besten tun kann, wenn ich mit einem Verstärker konfrontiert bin, der nicht meiner ist.
filzilla
2012-05-11 01:10:42 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Hier ist eine verrückte Idee.

Angenommen, der Verstärker oder die PA hat zwei Eingänge.

Verwenden Sie einen Wirbelwind oder einen geräuschlosen Schalter.

http : //whirlwindusa.com/catalog/black-boxes-effects-and-dis/miclineinst-switchers/selector-multiselector-instrument-switch

Schließen Sie Ihre Gitarre an den Eingang des Schalters an . Dies hat zwei Ausgänge. Nehmen Sie den ersten Ausgang des Schalters direkt in den Verstärker, der bereits Effekte enthält, nehmen Sie den zweiten Ausgang in Ihre Effektbox und lassen Sie diesen mit dem sauberen Kanal verbinden. Auf diese Weise können Sie direkt in den Verstärker oder über Ihre Effektbox zum Verstärker oder zu beiden wechseln.

Wahrscheinlich unter 100 US-Dollar.

jay bee
2013-05-02 09:56:48 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Versuchen Sie, Ihre Patches zu bearbeiten, um die Verstärkeremulation auszuschalten, ohne die restlichen Patch-Einstellungen zu ändern. Sie haben nicht erwähnt, welche Multi-Effekt-Box Sie verwenden. Wir haben eine Digitech und es ist sehr einfach, eine der Effekteinstellungen zu deaktivieren.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...