Genau genommen gilt das Versehentliche NUR für die entsprechende Tonhöhe in derselben Oktave , daher sind Sie ein wenig falsch, wenn Sie sagen:
Ich weiß, wenn Es gibt ein A # im Violinschlüsselstab (wo es normalerweise natürlich ist), es ändert alle A's im Rest dieser Maßnahme in A #.
Ich denke, es ist schrecklich unklar, ob es eines gibt Kein Warnhinweis für dieselbe Note in einer anderen Oktave, und der Komponist / Arrangeur beabsichtigt nicht, dass diese Note durch den Unfall in einer anderen Oktave beeinflusst wird. Eine Vorsichtsmaßnahme dient jedoch nur der Klarheit und ist nicht gemäß den "Regeln" erforderlich. :
“Im modernen Sprachgebrauch gilt ein Zeichen für die Note, die im Rest der Note vorausgeht (aber nicht für dieselbe Note in Oktaven über oder unter ) bar, es sei denn, ein anderes Zeichen widerspricht ausdrücklich. “
(Der Oxford-Begleiter zur Musik, meine Betonung)
Außerdem und zur Beantwortung Ihrer Frage: Vorzeichen d o Sie dürfen nicht zu verschiedenen Dauben in einem großen Stab führen, damit die A Ihres Beispiels natürlich bleiben.