Frage:
Etymologie des Wortes "Oktave"
z8080
2018-10-23 22:37:27 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wie kommt es, dass die Etymologie des Wortes Oktave mit der Zahl acht zusammenhängt, wenn die Zahlen, die Sie mit der Bedeutung des Wortes verknüpfen würden, entweder zwei - Verdoppelung der Frequenz - oder alternativ sind fünf, sieben oder zwölf, wenn wir über die Anzahl der Noten in häufig verwendeten Skalen nachdenken, beginnend mit einer Note und bis eine Oktave höher?

Etymologie-Wörterbücher helfen nicht weiter, da sie lediglich auf die lateinische Wurzel des Wortes hinweisen - bezogen auf die Nummer acht - und auch der Wikipedia-Artikel scheint nichts darüber zu erwähnen.

Meine Frage ist daher, warum die Zahl Acht etwas Besonderes ist, um einen Zyklus einzigartiger Tonhöhen aufzuteilen, da sie ("8") nur für die diatonische Skala relevant ist, die selbst nur in westlichen Kulturen und sogar hervorstechend ist dort mit starker Konkurrenz von anderen Skalentypen wie der chromatischen oder pentatonischen. Warum wird das Intervall, in dem die Tonhöhe verdoppelt wird, beispielsweise nicht als Pent bezeichnet?

Die Frequenzen haben sehr wenig damit zu tun.
"wie sie einfach auf die lateinische Wurzel hinweisen" meinst du "ocatvus", was die 8. bedeutet, wie in der 8. Note?
Wählen Sie eine Skala, beginnen Sie mit der Wurzel oder der ersten Notiz. Bewegen Sie sich 7 Mal einen Schritt nach oben. Das sind die zweiten, dritten, vierten, fünften, sechsten und siebten Noten. Die nächste heißt die achte oder Oktave.
Es gibt 8 ganze Töne in einer Oktave. Octa ist Latein für acht.
@mathreadler: Es gibt nicht acht. Es gibt zwölf Halbtöne, also sechs ganze Töne in einer Oktave. Wenn Sie zufällige Noten spielen, die nur von einer Ganztonskala stammen, werden Sie sie wahrscheinlich als musikalischen Hinweis erkennen, der anzeigt, dass "dieser Charakter träumt" oder "wir gehen in einen Rückblick" oder ähnliches aus dem frühen Fernsehen zeigt an.
@EricLippert Sie zählen eher Intervalle als Tonhöhen. Es gibt zwölf Halbtonintervalle in einer Oktave. Wenn Sie jedoch eine chromatische Oktavskala spielen, spielen Sie dreizehn Tonhöhen. Ebenso gibt es sieben (unterschiedlich große) diatonische Schritte in einer Oktave, aber wenn Sie eine diatonische Oktavskala spielen, spielen Sie 8 Tonhöhen.
@phoog: In der Tat. Mein Kommentar sollte die obige Aussage von Mathreadler ansprechen, dass eine Oktave acht ganze Töne enthält, die es eindeutig nicht gibt.
@EricLippert ja ich verstehe. Ich wollte das hervorheben, weil die Terminologie viel Unklarheit enthält, die nicht ausreichend zwischen Tonhöhen als nulldimensionalen Punkten und Intervallen als eindimensionalen Abständen unterscheidet, und viele der Aussagen hier leiden unter dieser Mehrdeutigkeit.
@EricLippert Gern geschehen. Das ist das Mindeste, was ich beitragen könnte. Denkst du nicht?
Dieselbe Etimologie wie Octopus und Octagon, acht in Latein.
Ja, Verdoppelung der Frequenzen - alle Musikintervalle können als Frequenzverhältnisse definiert werden, dies wird jedoch nicht in ihren Namen berücksichtigt. Interessanterweise wird in der Elektrotechnik eine Frequenzverdopplung auch als Oktave bezeichnet, auch wenn das Signal kein Audio ist. Wir haben auch "Harmonische", die ebenfalls aus der Musik entlehnt wurden (die Oktave ist die 2. Harmonische v.Chr.)
Zehn antworten:
trainman261
2018-10-24 04:31:09 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es liegt daran, dass Sie in der Musik, wenn Sie über Intervalle sprechen, die erste Note, alle dazwischen liegenden Noten sowie die letzte Note zählen. Wenn Sie beispielsweise zwei Noten spielen, die direkt nebeneinander liegen, beträgt das Intervall eine Sekunde - obwohl die zweite Note nur "eine Note" von der ersten entfernt ist. Wenn Sie dieselbe Note zur gleichen Zeit spielen, wird dies als Primzahl bezeichnet, obwohl zwischen diesen beiden Noten kein Abstand besteht. Ein dritter ist nur zwei ganze Noten voneinander entfernt, ein vierter nur drei und so weiter. Ebenso ist eine Oktave nur sieben ganze Noten voneinander entfernt.

+1, dieser Punkt wurde in den anderen Antworten irgendwie übersehen. Das einzige, was bei der Oktave neu ist, ist, dass die englischen Intervallnamen plötzlich vom Zählen auf Englisch zum Zählen auf Latein fallen: "... fünfte, sechste, siebte, Oktave, neunte ..." Aber einige andere europäische Sprachen verwenden lateinische Namen durchgehend für diese Intervalle, z. Deutsch: "... ganz, Sexte, Septime, Oktave, keine ..."
Nur eine Vermutung, aber ist „Octava“ nicht älter als die Einführung von Null als Konzept?
@HenningMakholm einige der deutschen Namen sind falsch, es ist "Qui ** n ** te" und "O ** k ** tave".
Es kann etwas verwirrend sein, hier "ganze Note" zu verwenden, da einige der Intervalle je nach Modus halbe Schritte sind. Vielleicht stattdessen "Noten der Skala" oder "Skalengrade", wie in Bassticklers Antwort?
@Jim Garrison Das von uns verwendete System stammt ursprünglich aus Indien, glaube ich, und war meines Wissens das erste, das ein Null-Konzept aufgenommen hat. Die Einführung erfolgte mehrere Jahrhunderte nach Jesus, vielleicht spätestens 800 n. Chr., Und weit nach der pythagoreischen Stimmung. Mein musikgeschichtliches Wissen ist nicht großartig, aber wenn die Oktave nicht mit dem westlichen Musiksystem beginnt, ist sie wahrscheinlich weit älter als Null.
@rexkogitans: In der Tat - das Zeitlimit für die Bearbeitung war abgelaufen, bevor ich es bemerkte.
Das ist die Antwort. Es ist zu beachten, dass diese Zählmethode auch in anderen Zusammenhängen vorkommt, beispielsweise im französischen Ausdruck * quinze jours * für "zwei Wochen" und in der Tat [Verwendung von * Oktave * im christlichen Kalender] (https: // en.wikipedia.org/wiki/Octave_(liturgy)). Siehe auch https://en.wikipedia.org/wiki/Counting#Inclusive_counting.
Eine Oktave besteht nicht aus sieben ganzen Tönen. Es ist sechs. Zählen Sie auf ein Klavier: Es gibt 12 Halbtöne in einer Oktave, also müssen es sechs ganze Töne sein.
@theREALyumdub in der Tat, Wikipedia [sagt] (https://en.wikipedia.org/wiki/0#Transmission_to_Europe) "Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts scheinen hinduistisch-arabische Ziffern unter Mathematikern vorherrschend zu sein, während Händler die römischen Ziffern bevorzugten Im 16. Jahrhundert wurden sie in Europa allgemein verwendet. " Im 11. Jahrhundert verwendete [Guido d'Arezzo] (https://en.wikipedia.org/wiki/Guido_of_Arezzo) die inklusive Zählung, zum Beispiel das griechische * Diatesseron * für das perfekte vierte, wobei * vier * * téssera ist * auf Griechisch * (τέσσερα). * Das Konzept existierte wahrscheinlich früher als im 11. Jh..
@EricLippert richtig. Eine Oktave hat jedoch sieben diatonische Skalengrade; Einige davon sind Halbtöne.
@phoog Mit der Einschränkung, dass es an anderer Stelle verwendet wurde, aber noch nicht dort, wo die Oktave beschrieben wurde. Natürlich! Dies könnte eine schöne historische Antwort sein, die jemand schreiben sollte, eine Schande, dass sich dies als so Echtzeit herausgestellt hat ...
Es kann hilfreich sein zu bemerken, wie sich das inklusive Zählen - obwohl es seltsam ist, wenn es als „Anzahl der Schritte von X nach Y“ beschrieben wird - ganz natürlich aus dem * ordinalen * Zählen ergibt. In einer ansteigenden C-Dur-Tonleiter ist C der * erste * Grad der Tonleiter, D der * zweite * Grad, E der * dritte * und so weiter bis zum C eine Oktave darüber, was der * 8te ist * Grad der Skala.
Mark Foskey
2018-10-24 09:29:22 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Der Begriff "Oktave" stammt ursprünglich aus dem Westen, daher sollte es keine Überraschung sein, dass er auf Merkmalen westlicher Musik basiert. Und die diatonische Tonleiter spielt in der westlichen Musik eine zentrale Rolle, wie die Tatsache zeigt, dass ein Klavier acht weiße Tasten in einer Oktave hat und die Noten durch sieben verschiedene Buchstaben benannt sind, die durch scharfe und flache Noten modifiziert sind (mit der achten Note in der Oktave) den Brief des ersten wiederholen). Andere Antworten haben ähnliche Punkte mit mehr Raffinesse gemacht, aber ich dachte, es wäre gut, diese beiden Punkte vorne in einer Antwort zu haben.

Genau das. OP scheint überrascht zu sein, dass das Wort auf westlichen Musikkonventionen basiert, aber es ist ein westliches Wort. Warum also nicht?
"Die Noten sind nach acht Buchstaben benannt", ähm, A, B, C, D, E, F, G - ich zähle 7
@Rodney, gut, Deutsche haben H, aber es ist nur, um die Sache zu komplizieren :)
@Rodney - Ich habe Ihnen nie für die Korrektur gedankt, obwohl ich sie aufgrund Ihres Kommentars behoben habe. Entschuldigung und ein verspäteter Dank.
Basstickler
2018-10-23 22:44:33 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die Oktave wäre die Achtelnote. Es gibt sieben Skalengrade und wenn Sie einen zusätzlichen Schritt machen, landen Sie auf der Oktave.

Kommentare sind nicht für eine ausführliche Diskussion gedacht. Diese Konversation wurde [in den Chat verschoben] (https://chat.stackexchange.com/rooms/84884/discussion-on-answer-by-basstickler-etymology-of-word-octave).
Tim
2018-10-23 22:49:51 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Eine Oktave ist der Abstand in Tonhöhe, der in acht geteilt werden kann. Mit sieben Intervallen dazwischen. Nimm die Oktave C-C. C D E F G A B C Acht Noten später sind wir wieder bei C.

Sie würden sicherlich nicht sagen, dass die Oktave von C B ist, oder? Das erste C ist nicht nein. 0, wie der Beginn eines Lineals oder einer Stoppuhr. Es ist 1 .

Natürlich - aber das setzt immer noch voraus, dass die diatonische Skala mit ihren 7 - 8, wenn Sie dieselbe Note zählen, die wieder erreicht wurde - der einzige Weg ist, den Raum der Frequenzverdopplung oder zumindest den hervorstechendsten zu teilen, während ich es tun würde Ich vermute, es war nicht zu der Zeit, als die Bedeutung des Wortes in Gebrauch kam, nicht einmal in der westlichen Welt!
Nach meinem Verständnis gab es zum Zeitpunkt der Entwicklung der Skalen, die aus einfachen Verhältnissen abgeleitet wurden, 7 Noten pro Oktave, so dass die achte nach dem Wort für 8 benannt wurde. Es gibt viele Möglichkeiten, die Oktave zu teilen, aber am Als der Begriff erfunden wurde, gab es wirklich nur einen Ansatz.
Nun, in diesem Fall wäre dies eine sehr offensichtliche Erklärung für die Verbindung zwischen der Zahl 8 und dem physikalischen Konzept der Oktave. Ich wusste nicht, dass dies der Fall ist - vielen Dank für Ihren Beitrag
"Musik ist kein Baseball." - Mein MT-Lehrer
"Eine Oktave ist der Raum in Tonhöhe, der in acht geteilt werden kann". Ich verstehe diese Erklärung nicht. Wie Sie sagten, gibt es sieben Intervalle dazwischen.
Tatsächlich ist diese Antwort schlecht formuliert. Die Oktave ist in sieben diatonische Intervalle unterteilt, die zwischen acht diatonischen Noten liegen.
@Simone- Ich weiß, was diatonische Noten sind, aber keine diatonischen Intervalle.
Diatonische Intervalle sind die Intervalle in einer diatonischen Skala.
@Tim Es ist möglicherweise kein akzeptierter Begriff. Ich habe es nur benutzt, um es zu erklären.
jbx
2018-10-24 17:05:35 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ein Großteil der musikalischen Terminologie ist auf Italienisch. Teilweise aufgrund der Modi, die aus der gregorianischen Musik stammen (~ 9. Jahrhundert aus der römisch-katholischen Kirche), den Vorläufern der modernen Skalen und der Renaissance (ab dem 14. Jahrhundert), in der Italien eine herausragende Rolle spielte. Viele musikalische Dynamiken gibt es in Italienisch (Allegro, Piano, Tremolo, Calando ...), Tonhöhenregistern (Sopran, Alt, Basso, ...) und Musikklassifikationen (Konzert, A Cappella, Arie, Oper, Serenata, Sonate) ...)

In diesem Fall ist es nur der Index der Noten der herkömmlichen Skala, 1., 2., 3. ... 8., in italienischer Sprache.

Primo (C. )

Secondo (D)

Terzo (E)

Quarto (F)

Quinto (G)

Sesto (A)

Settimo (B)

Ottavo (C) < --- Oktave

Da Skalen viel früher als in der Renaissance aus gregorianischen Modi stammten Es ist wahrscheinlich der Fall, dass die Mönche zu dieser Zeit Latein zur Formalisierung von Musikstrukturen verwendeten (zumal die Gesänge selbst in Latein sind). Die Modi selbst waren also wahrscheinlich in Latein, während neuere Skalen in Italienisch waren (nicht sicher über die historische Genauigkeit hier). In beiden Fällen ist die Etimologie jedoch dieselbe. (Octavus anstelle von Ottavo).

Dies ist eine schöne Antwort, aber können Sie sie ein wenig erweitern? Welche Sprache ist das zum Beispiel?
@Shevliaskovic Weitere Details hinzugefügt. Ich hatte es teilweise mit der Zunge in der Wange geschrieben, weil ich es für zu offensichtlich hielt (da andere Begriffe der klassischen Musik alle auf Italienisch sind), aber es war eine falsche Annahme.
Ich lime diese Antwort mehr als die oberste! Vielen Dank! Oh, und ich nehme an, dass auch Latein eine wichtige Rolle spielt, wie im Kommentar von @HenningMakholm zur "Top" -Antwort erwähnt.
psosuna
2018-10-24 04:23:14 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ihr Argument ist also, warum es sich nicht um eine "Hexave" handelt, sondern um eine Oktave im Fall von beispielsweise a pentatonische Skala und keine diatonische Skala?

Das liegt daran, dass im westlichen Standardsystem eine pentatonische Skala mit Notennamen dargestellt wird, die der Idee der diatonischen Skala entsprechen. Es ist richtiger zu sagen, dass die Bezeichnung einer Oktave und die Verwendung diatonischer Namen eine Annäherung an andere Skalentypen darstellt, um das Gespräch über Musik gleich zu halten.

Es wäre ansonsten chaotisch, wenn Angenommen, Sie haben eine pentatonische CDEABC-Skala und eine diatonische CDEFGABC-Skala geschrieben, und die einzigen Noten, auf die sich die Leute auf den Ton einigen können, sind dann C, weil sie sich in ähnlichen Frequenzintervallen befinden, aber keiner der Grade ist akzeptabel.

Wenn Sie so wollen, ist es sinnvoller, einen Standard einzuhalten, damit die Musikdiskussion immer auf derselben Seite ist. Angesichts der Tatsache, dass sich der westliche Musikstandard um die Diatonik dreht, wäre es sinnvoller, die Pentatonik in Bezug auf die Diatonik zu beschreiben, wenn man von der großen pentatonischen Skala ausgeht, was CDEABC gewesen wäre in seinem eigenen pentatonischen Format würde im westlichen Standard als CDEGAC dargestellt, wobei die Tonhöhen der Diatonik und der Pentatonik ausgerichtet würden. Daher ist die "Hexave" dieselbe wie die Oktave . Der Einfachheit halber bezeichnen wir sie daher nur als Oktave stattdessen.

Mark
2018-10-25 04:55:16 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Reihe von Dingen zu zählen: einschließlich Zählen und exklusives Zählen. Bei "Exklusives Zählen" ist das erste Element des Bereichs nicht enthalten: "Montag + 3 Tage = Donnerstag". Bei "Inklusive Zählung" ist das erste Element enthalten : "Montag + 3 Tage = Mittwoch".

Die englische Sprache verwendet die exklusive Zählung für fast alles, wo die romanischen Sprachen verwendet werden inklusive Zählung. Die englische Musikterminologie stammt aus den romanischen Sprachen (meistens über Französisch), und daher spiegelt die Bereichsterminologie die inklusive Zählung wider: "C + 8 Noten = C", daher "Oktave".

Eigentlich geht es überhaupt nicht um inklusive / exklusive Zählung. Es ist so, dass der erste eher der erste als der nullte ist. C + 7 Noten führen uns vom 1. bis zum 8 .. Der Name stammt vom 8., nicht von der Anzahl der Schritte zwischen 1 und 8.
Allan Felipe
2018-10-24 01:00:43 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wenn Sie einige Computerprogrammiersprachen kennen, beachten Sie, dass in einigen die Arrays mit dem Index 0 und in anderen mit 1 beginnen. Ich würde sagen, dass die Art und Weise, wie wir Intervalle zählen, einsbasiert ist, das ist alles: P Wenn Sie Zählen Sie in eine Richtung, bis Sie dieselbe Note finden. Sie erhalten die Nummer 8.

Vielleicht möchten Sie die anderen Kommentare hier lesen. Meine Frage war genau, warum die Zahl Acht etwas Besonderes ist, um einen Zyklus einzigartiger Tonhöhen aufzuteilen, da sie ("8") nur für die diatonische Skala relevant ist, die selbst nur in westlichen Kulturen hervorsticht, und selbst dort mit starker Konkurrenz von andere Skalentypen wie Pentatonik. Warum wird das Intervall, in dem die Tonhöhe verdoppelt wird, nicht als Pent bezeichnet?
Oh ok! Es ist also eine musikgeschichtliche Frage, wenn ich sie richtig verstanden habe. "Warum wurden diatonische Skalen im Laufe der Geschichte so wichtig?" Weil Sie mit allen Intervallen die gleiche Frage stellen könnten: Warum das Intervall des 5. gleich einem solchen Abstand ist, warum das Wort "3." zu solchen und solchen Abständen erlaubt ist usw.
Beanluc
2018-10-24 03:27:39 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe keine Quelle dafür, aber es scheint mir selbstverständlich, dass der Kontext, in dem dieser Begriff entwickelt wurde, keine Umgebung war, in der "pent" eine konkurrierende Alternative war - noch "sept", zwölf oder eine andere Anzahl von Skalengraden.

Sie scheinen die Ausstrahlung des westlichen Systems und die Relevanz der diatonischen Skala leugnen zu wollen. Sie machen den gültigen Punkt, dass heute chromatische und pentatonische Skalen wohl "starke Konkurrenten" gegen die Diatonik sein könnten, aber für eine Sache, die zu der Zeit und an dem Ort nicht zutraf, als der Ausdruck "Oktave" kam zustande, und zum anderen entwickelte sich der Wettbewerb innerhalb des westlichen Systems in einem Kontext, in dem der Begriff "Oktave" bereits längst definiert worden war. Mit der möglichen Ausnahme einer sehr frühen griechischen Musikanalyse kann ich mir (wieder ohne Quelle) keine Zeit vorstellen, in der jemand, der über eine chromatische Skala oder eine pentatonische Skala spricht, ernsthaft darüber nachgedacht hätte, die traditionellen diatonischen Modi bei der Beschreibung dieser Skalen zu ignorieren.

Die Antwort auf Ihre Frage scheint zu sein, der Grund, warum wir den Begriff "Oktave" verwenden, auch wenn "es nicht nur um die Noten der Diatonik geht", ist, dass es zum Zeitpunkt der Entwicklung des Begriffs war - und es hat nicht aufgehört, in neueren Entwicklungen nützlich zu sein, die Skalen von einigen Gradgraden verwenden, die sich von der diatonischen unterscheiden. Die Leute wissen, was es bedeutet, die Leute wissen, warum es bedeutet, was es bedeutet, es würde mehr von ihnen bitten, es wegzuwerfen und einen anderen Begriff zu erfinden, als sie nur zu bitten, im Kontext von weiter über "Oktaven" zu sprechen nicht-diatonische Skalen.

nigel222
2018-10-24 23:02:22 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe keine Ahnung, ob dies nur ein Unfall ist, aber es gibt eine sehr reale physikalische Verbindung zwischen Oktave und Acht. Dies geschieht über die natürlichen Harmonischen einer Pfeife, die ein Blechbläser natürlich selektiv anregt (und sich, wenn möglich, aufgrund der physischen Einschränkungen seines Instruments und seiner Fähigkeiten leicht in die Stimmung "biegt"). Die harmonische Reihe kann ungefähr ausgedrückt werden:

CC 'G' C '' E '' G '' Bb '' C '' D '' E '' 'F' '' G ' '' A '' 'Bb' '' B '' 'C' '' '(und dann sechzehn weitere Harmonische bis C' '' 'und weiter bis unendlich mit der doppelten Anzahl weiterer Harmonischer in jeder Oktave, weitgehend theoretisch )

Die unteren Oktaven der harmonischen Reihe sind für einen Blechbläser im musikalischen Sinne eigentlich ziemlich schwer zu produzieren. Sie neigen dazu, wie Blähungen zu klingen. Auf einem Blechinstrument ohne Ventil kann man also C '' E '' G '' Bb '' und dann (vielleicht) alle Noten der Tonleiter in der nächsten Oktave spielen. Oberhalb von C '' 'ist C' '' 'die 8. nachfolgende natürliche Harmonische. Daher ist die Oktave?

NB die mathematischen Frequenzen all dieser Harmonischen mit Ausnahme von Cs und Gs im Vergleich zu den ausgeglichenen Noten etwas verstimmt. Hier kommt die Fähigkeit eines Blechbläsers ins Spiel, die Noten in Einklang zu bringen. Einige brauchen mehr Biegung als andere. Bei einem Instrument mit Ventilen stehen natürlich mehrere harmonische Reihen zur Auswahl, sodass durch Fingersatz die Notwendigkeit des Biegens schwer zu biegender Noten ersetzt werden kann.

Sie können die Geschichte der alten Musik erforschen, in der das Konzept von Tasten und Modulation mit den natürlichen Harmonischen kämpfte, die perfekte Quinten und Viertel ergeben.

Dies ist in der Tat reine Spekulation. Die Oktave stammt formal aus der Aufteilung der Tonleiter in 8 Noten. Die meisten modernen Musiker (und wahrscheinlich auch die alten) würden C '' '** drei Oktaven ** über C betrachten. Die Verdoppelung der Tonhöhe erscheint eher zufällig.
Die D-Harmonische kommt einem gleich temperierten D ziemlich nahe und ist nur etwa 4 Cent scharf - oder vielmehr ist die gleich temperierte 9. akustisch etwa 4 Cent flach.
@theREALLyumdub, aber die Aufteilung der Tonleiter in acht Noten hängt stark mit der harmonischen Reihe zusammen, und der Begriff Oktave geht auf die frühe Musik zurück, bevor es zu einer gleichmäßigen Temperierung kam. Es gibt andere Musiktraditionen, z. B. Indianer, die keine westlichen 7- (nicht 8) oder 12-chromatischen Tonleitern verwenden.
Ich muss @theREALyumdub zustimmen. Wenn die diatonische 7-Noten-Skala wirklich von der harmonischen Reihe abgeleitet wäre, wären die Noten nicht so schlecht gestimmt. Wenn Sie beispielsweise pythagoreische Stimmprinzipien auf das mittelalterliche Hexachord-System anwenden, wird b-flat: c mit 16: 9 und nicht mit 7: 4 ausgegeben. Es sieht für mich eher so aus, als ob die Stimmung der Tonleiter aus akustischen Gründen geändert wurde (wodurch sie der harmonischen Reihe näher kommt), da die Harmonie im Mittelalter an Bedeutung gewann.
Ich denke, das einzig sichere ist, dass es bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht und wahrscheinlich schon früher. Ich wollte hinzufügen, dass B auf Deutsch als B und B als H bekannt ist. Aber anscheinend wurden in alten Manuskripten flach und scharf angezeigt, indem die Notiz nach hinten oder vorne geneigt und damit moderne flache und scharfe Symbole geschrieben wurden. Aber ein nach vorne geneigtes B im Drehbuch der Zeit sah aus wie ein H und es blieb hängen. So sagt Wiki. Noch ein Zufall mit der harmonischen Reihe? Und dann ist da noch die moderne melodische Moll-Tonart, die beide Septimen verwendet ...?


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 4.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...