Frage:
Wie wichtig ist es, ein EQ-Pedal in Ihrer Kette zu haben?
Prakash
2011-05-25 14:59:09 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe einen Digitech Bad Monkey, der meiner Erfahrung nach ein sehr transparentes Pedal ist. Ich benutze es hauptsächlich, um meine Lautstärke während Soli usw. zu erhöhen.

Zehn antworten:
Alex Basson
2011-05-25 16:31:26 UTC
view on stackexchange narkive permalink

In der langen Signalkette zwischen Ihren Tonabnehmern und dem House-Sound gibt es viele Möglichkeiten für den EQ: die Klangregler Ihrer Gitarre, die Klangregler Ihrer Effektpedale (wenn aktiviert), den EQ Ihres Verstärkers, die Auswahl und Platzierung des Mikrofons an Ihrem Verstärker, des EQ im Kanalzug auf der Hausplatine, der EQs des Haupthauses und vielleicht einiger anderer, an die ich im Moment nicht denke.

Sie haben die Kontrolle über einige von diesen, und einige von diesen kontrollieren Sie überhaupt nicht. Wenn ich denke, ich brauche einen Hauch mehr, sagen wir Bass in meinem Sound, könnte ich versuchen, ihn selbst zu EQen, aber wenn der Hausingenieur nicht einverstanden ist, wird er ihn einfach auf meinem Kanalzug leiser stellen. Ich gehe im Allgemeinen davon aus, dass ich in meinem letzten Ton wenig Kontrolle über Nuancen habe, da der Hausingenieur ihn anpassen wird, wie er es trotzdem braucht. Also werde ich meine Gitarren- und Verstärkersteuerung verwenden, um einen so guten Klang wie möglich zu erzielen, und danach mache ich mir darüber keine Sorgen mehr.

In diesem Sinne denke ich, dass Sie ihn verwenden Fall für EQ-Pedale - als Boost und vielleicht als leichte Tonverschiebung für Soli - ist vielleicht der beste und einzige praktische Anwendungsfall, den ich mir für ein EQ-Pedal vorstellen kann.

Du hast recht. Der Toningenieur wird meinen Sound trotzdem als geeignet erachten. In meinem Fall habe ich nur über einen Schub gesprochen. Aber das macht mein Bad Monkey sowieso.
Es ist wirklich eine Frage der Präferenz, aber ich stimme Alex zu. Ich verwende den EQ meines Verstärkers, aber Pedale mit höherer Qualität können verwendet werden, um eine extremere, parametrischere Kontrolle über Ihre Eingangsfrequenzen zu erhalten.
Beachten Sie, dass die Verwendung eines EQ im Ausgangssignal / -mix (was sowohl Sie als auch der Techniker tun können) - insbesondere bei starken Verzerrungen - einen völlig anderen Effekt haben kann als die Verwendung desselben EQ als Vorverstärker. FX (was _nur_ Sie tun können, hat der Ingenieur keinen Einfluss darauf - zumindest nicht von der Konsole aus). So kann auch ein statisch eingestelltes EQ-Pedal von praktischem Nutzen sein.
Dies ist einer der Gründe, warum ich dem House Engy gerne einen Pre-EQ DI-Feed gebe. Mein Verstärker ermöglicht das Einschalten des integrierten DI vor / nach dem EQ. Für diejenigen, die nicht so viel Glück haben, schieben Sie einfach eine zwischen Ihr Pedal Board (jeder Bassist sollte mindestens einen guten Chorus und einen Gain Boost haben) und Ihren Amp-Eingang. Drehen Sie nun Ihr Taxi zu sich selbst und treten Sie es schräg zurück. Presto, sofortiger Monitor-Feed, mit dem gewünschten Sound, unabhängig davon, was der Engy für den House-Mix wünscht. Wie Sie bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass ich sehr wenig Kontrolle über den House-Mix habe, aber trotzdem meinen Bühnensound kontrollieren kann.
Dr Mayhem
2011-05-25 16:02:18 UTC
view on stackexchange narkive permalink

In einem allgemeinen Rig haben Sie einen grundlegenden EQ auf der Gitarre in Form von Tontöpfen und Tonabnehmerwählern, auf dem Verstärker (normalerweise) als niedrige, mittlere und hohe Töpfe, und in vielen Effekten ist auch ein EQ eingebaut.

Wenn Sie einen haben, kann er definitiv verwendet werden, um die spezifischen Bereiche, die Sie benötigen, zu verstärken oder zu verringern. Ich habe sogar einen sehr engen Q-parametrischen EQ verwendet, um einige Feedbackprobleme an einem Ort zu minimieren. Wie @elbicho sagt, wird es keinen schlechten Sound beheben, kann aber bei Elementen helfen.

Ob ich empfehlen würde, einen für das allgemeine Giggen zu kaufen ... wahrscheinlich nicht, da gute teuer sind.

Oh- und weil der Tontechniker das alles sowieso können sollte.

elbicho
2011-05-25 15:27:08 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich verwende keinen EQ in meiner Pedalkette, obwohl ich ihn als Werkzeug zum Formen von Sounds sehe. Auf der anderen Seite ist es ein Fehler, einen EQ zu verwenden, um einen schlechten Sound zu korrigieren.

chris d
2013-11-04 19:50:57 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ein anderes Mal, wenn Sie ein EQ-Pedal verwenden, verwenden Sie eine Akustikgitarre, die an einen Verstärker angeschlossen ist. Die Akustik sollte zuerst zu einem Vorverstärker und dann zu einem EQ-Pedal laufen. Der EQ kann angewählt werden, um unerwünschte Rückkopplungen oder Bassgeräusche von der Akustikgitarre zu vermeiden. Ein Toningenieur hat mir davon erzählt und es funktioniert perfekt. (Ich habe auch einen Kompressionsknopf an meinem Vorverstärkerpedal für die Akustik)

Ich bezweifle eher, dass dies perfekt funktioniert: Gitarrenverstärker haben einfach keinen ausreichend geraden Frequenzgang, um einen guten akustischen Klang zu erzielen, unabhängig davon, welche Effekte Sie verwenden. Dies ist jedoch immer noch ein guter Punkt: EQ-Pedale können verwendet werden, um den Klang verschiedener Gitarren buchstäblich, wenn auch nur annähernd, auszugleichen.
teodozjan
2011-05-25 18:45:06 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wenn ich ein Equal-Pedal kaufen würde:

  • Der eingebaute Klangregler reicht nicht aus.
  • möchte vor oder zwischen den Effekten einen Equalizer haben
  • Ich möchte die Frequenzeigenschaften mit dem Fuß ändern.

In allen anderen Fällen kann ich keine Verwendung dafür sehen.

Dave
2011-05-26 09:10:29 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Einige Leute verwenden sie als saubere Boosts und als Puffer, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Sie einige Tonanpassungen vornehmen können, wenn Sie möchten. Es kann Ihrem Ton ein wenig Glanz verleihen.

Für viele Spieler ist der heilige Gral jedoch Gitarre -> Kabel -> Verstärker. Suchen Sie sich einen Verstärker und eine Gitarre, die zusammen fantastisch klingen, und lassen Sie die Stompboxen in Ihrem Schrank.

Andre
2013-01-18 05:31:36 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe einen Boss-Equalizer und es scheint das einzige gute Pedal zu sein, das sie machen. Es ist ein 7-Band-EQ und ich finde es äußerst nützlich für das EQing.

Vom Entfernen der Mitten für diesen schönen, sauberen, fast einzelnen Tonabnehmer-Sound über die Verwendung als einfache Lautstärkeregelung bis hin zur Verwendung Um Ihre Gitarre zum Schreiben in einen Semi-Bass zu verwandeln, macht es den Job. Es ist auch hilfreich, wenn Sie in mehreren Bands mit unterschiedlichen Sounds spielen.

Ich denke, meine Lieblingssache dabei ist, dass Sie alle Töne herausnehmen / senken können, die einen Gitarrensound zu matschig oder zu matschig machen Trebly und erhöhen Sie dann die Lautstärke auf die Stelle, an der sich beim Stampfen keine Lautstärke ändert. nur eine Tonänderung.

$ 20- $ 50 von ebay verbraucht und ein Platz auf dem Brett? dumm nicht zu. vor allem, wenn Sie es hassen, Ihre Verstärkereinstellungen zu ändern. Anstatt immer wieder zum Verstärker zu gehen, kann ich einfach danach greifen und meinen gesamten Sound von Mitten und Höhen aus steuern, um den beschissenen PA-Sound des Veranstaltungsortes zu durchschneiden oder für einen Lautstärkeschub bei House-Partys.

Jon
2014-07-08 18:05:43 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ein EQ ist wichtiger als viele Musiker glauben, insbesondere für die Gitarre. Die meisten Musiker überlassen ihren Gesamtsound in der Mischung gerne dem Soundman. Wenn Sie jedoch einen bestimmten Ton wirklich mögen, bietet Ihnen ein EQ neben Ihrem Rig mehr Flexibilität, um diesen Ton zu erhalten. Während Sie Ihren Soundcheck durchführen und mit der Band spielen, müssen Sie ausziehen und vor dem Haus stehen und hören, wie Sie tatsächlich im Mix klingen und wie Sie auf der Bühne klingen (beide sind genauso wichtig). Die meisten Toningenieure, die keine Erfahrung mit dem Mischen von Lead- und Rhythmusgitarren haben, werden sie entsprechend ihrer Lautstärke im Mix einstellen, wenn sie wirklich durch Lautstärke UND Ton getrennt sein sollten. Zum Beispiel spiele ich oft die Leadgitarre neben einem akustischen und einem anderen elektrischen Rhythmus. Ich neige dazu, meinen Ton bei 630 kHz, 3 kHz und manchmal 6 kHz zu verstärken, wodurch er die Mischung in einem schönen Lead-Ton durchbrechen kann. Die andere elektrische Rhythmusgitarre sollte jedoch NICHT auf 3 kHz angehoben werden. Dies ermöglicht es, es tonal zu trennen und separat in der Mischung zu hören. Ein SEHR erfahrener Toningenieur wird dies für Sie tun, aber meiner Erfahrung nach sorgen sich die meisten Toningenieure eher um Feedback und Lautstärke sowie um GESAMT-EQing im Vergleich zu einzelnen Instrumenten. Ein weiterer Trick, den ich persönlich als Leadgitarrist mache, ist, einen parallelen Feed direkt von den Front of House-Lautsprechern auf meinen Monitor zu leiten. Auf diese Weise höre ich ALLES und ich höre auch meine Gitarre im OVERALL-Mix. Darauf stütze ich meine Lautstärke (die ich über mein Pedal steuere). Die meisten Toningenieure fühlen sich mit jüngeren unerfahrenen Gitarristen nicht wohl, aber wenn Sie ein erfahrener Spieler sind, können Sie Ihre Lautstärke so steuern, dass der Rest der Band nicht überrannt wird, und es ist wunderschön. Sie können 150% besser abschneiden, weil SIE wissen, was das Publikum hört! Hoffe das hilft.

Meaningful Username
2014-07-08 19:25:11 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich verwende einen MXR-Zehnband-EQ in der Schleife meines Mesa-Gleichrichters, um die Mitten zu verstärken (die bei diesem Verstärkertyp ziemlich ausgefallen sind). Für mich ist es eine notwendige Sache, einen Sound zu bekommen, den ich von diesem Verstärker mag. Es kann also sehr wichtig sein.

Ich denke, es ist wichtig zu versuchen, das Beste aus Ihrer Ausrüstung herauszuholen, die Sie jetzt haben, und dann Effekte hinzuzufügen, wenn Grenzen auftreten. Je mehr Zeug du hast, desto mehr Kombinationen und Wege, um in die Irre zu gehen, bekommst du auch.

Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Ihnen etwas in Ihrem Sound fehlt, versuchen Sie auf jeden Fall einen EQ. Sie können zwischen Gitarre und Verstärker oder im Loop verwendet werden, wo sie ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Einige EQs können auch das Signal verstärken, wodurch sie sich hervorragend dazu eignen, Ihren Lead-Ton zu verstärken.

Adudenamedzac
2017-06-07 09:10:37 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ein Equalizer-Pedal kann sehr wichtig sein. Es ist wirklich seltsam für mich, wenn Leute denken, ein guter Gitarrenverstärker allein sollte alle Probleme lösen. Verstärker sind alle unterschiedlich geäußert. Der Hersteller entscheidet, wann Sie Ihre Bass-, Mitten- und Höhenregler drehen, welche spezifischen Frequenzen sie beeinflussen. Letztendlich könnte es nicht das sein, was Sie wollen. Zum Beispiel liebe ich meine Mesa-Marke 1. Ihr tiefes Ende kann etwas außer Kontrolle geraten ... Zum Glück verfügen viele Mesas über eine parametrische 5-Band-Gleichung, mit der ich bei Bedarf einige dieser harten Frequenzen ausschalten kann. Aber ich benutze immer noch ein EQ-Pedal, weil die Basskurve für mich nicht richtig klingt. Es geht um klangliche Flexibilität. Schneiden Sie unerwünschte Frequenzen aus oder verstärken Sie sie, um sicherzustellen, dass sie die Mischung durchschneiden.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...