Frage:
Wie man zwischen 12/8 und 6/8 Timing (oder Hemiola) unterscheidet
Zach Smith
2015-02-08 18:34:19 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wie würde ein Komponist zwischen einer 12 / 8- und einer 6/8-Taktart unterscheiden?

Beim 3/4-Timing hätten Sie 3 Viertelnoten als Rhythmus, bei 6/8 haben Sie ' Hätten 2 gepunktete Viertelnoten richtig?

Ich habe einen Song geschrieben, der versucht hat, ein 12 8-Gefühl zu erzeugen, mit starken rhythmischen Beats alle 3 8-Noten (dh 4 3/8 Takte, um die 12/8 zu machen Takt) und eine Melodie, die im Grunde eine halbe Note und eine Viertelnote ist.

  Rhythmus: | 1 - - 4 - - 7 - - 10 - - | 1 - - 4 - - 7 - - 10 - - | etcMelody: | 1 - - - 5 - 7 - - - 11 - | 1 - - - 5 - 7 - - - 11 - | etc  

Ist das tatsächlich 12 8? Oder führe ich nur Gegenzeitsignaturen gegeneinander aus, die sich alle 12 Takte treffen (ich meine Beats).

Der Song klingt mit diesem Timing gut, gibt es einen Grund Um bei einem solchen Timing vorsichtig zu sein?

10/02/15Seit bearbeitet zu:

  Rhythmus: | 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - | 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - | etcMelody: | a - a - a - a - a - a - | a - a - a - a - a - a - | etc  
Sieben antworten:
jjmusicnotes
2015-02-08 21:21:33 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ein Komponist unterscheidet je nach Phrasenlänge / -struktur zwischen 12/8 und 6/8. Wenn eine Struktur eine bestimmte Anzahl von Schlägen unter 12/8 wiederholt, sollte die Taktart reduziert werden, um sie an den Song anzupassen.

Ja, Sie haben Recht - in 3/4 hätten Sie 3 Viertelnoten , in 6/8 hätten Sie 2 gepunktete Viertelnoten.

Ich glaube eigentlich nicht, dass Ihr Lied in 12/8 formuliert ist. Ihre Melodie und Ihr Rhythmus richten sich alle sechs Schläge aus, nicht zwölf. Ihr Ostinato wiederholt sich alle sechs Schläge. Wenn Sie also keine Gegenmelodie oder etwas haben, das tatsächlich längere Phrasenstrukturen voll ausnutzt, wäre es sinnlos, das Lied in 12/8 zu notieren.

Sie sind super- Hier werden zwei Taktarten auferlegt:

  • Rhythmus: 6/8

  • Melodie: 3/4

Dieser Poly-Signature-Groove ist interessant, und ich würde mir wirklich keine Sorgen machen, "vorsichtig" zu sein. Ihr 6/8 sorgt für einen gleichmäßigen Beat, während das überlagerte 3/4 für großes Rhythmusinteresse sorgt, das den Song vorantreibt. In Bezug auf die Notation würde ich mir keine Sorgen machen, wenn ich versuchen würde, die Melodie in "3/4" zu schreiben - lassen Sie einfach die Signatur in 6/8 und es wird ein gutes Osterei für jeden, der sich die Zeit nehmen möchte, Ihre zu analysieren Lied.

Von welcher "Melodie" sprichst du? Er hat uns keine Melodie erzählt; Diese Zahlen sind Zählungen, keine Tonhöhen. Wir kennen also nicht die Phrasenform seiner Melodie. Natürlich weiß ich es auch nicht, aber ich wäre ziemlich überrascht, wenn seine Phrase nur vier Noten wäre; Ich vermute, wir haben das Beispiel von zwei Takten, nicht nur den, der notwendig ist, um die Frage zu stellen, gerade weil im Kopf des Fragestellers zwei verschiedene Dinge in ihnen passieren. tl; dr: @zach, verwenden 12/8, es sei denn, Sie haben superkurze Phrasen.
@jjmusicnotes - Wenn das OP 12 Zählungen in jeden Balken geschrieben hat (oberes Bit), wäre es eher in 12 als in 6?
@Codeswitcher Das OP bezeichnete die niedrigere rhythmische Anzahl als "Melodie" und bezeichnete die "Melodie" als eine halbe Note und eine viertel Note nicht. Ich habe nicht vorgeschlagen, dass seine Phrase (n) nur vier Noten waren - nur, dass er, wenn er kurze Phrasen hatte, metrisch umstrukturieren sollte. Wenn er längere Sätze hat, ist 12/8 akzeptabel. Ich bin nicht einverstanden mit Ihren Gedanken über "superkurze Sätze". Das OP sollte 12/8 verwenden, wenn sich die Phrasen in vier "fühlen" und 6/8, wenn sich die Phrasen in zwei "fühlen".
@Tim Ja, es ist derzeit in 12/8; Ich schlug eine metrische Umstrukturierung vor, die den rhythmischen Tendenzen besser entspricht und die Anzahl der Maßnahmen effektiv verdoppelt. Anstelle von 2 Takten von 12/8 hätten Sie daher 4 Takte von 6/8.
Ich habe eine Reihe von Songs geschrieben, meistens nur nach Gehör und nach Gefühl. Und jetzt versuche ich, sie zu platzieren, eine Melodie zu definieren und sie zu straffen. Ich habe dieses Album bereits aufgenommen, aber es endete als 6/8, was es nicht ist. Mit etwas Hilfe mit einem Freund habe ich entschieden, dass es ein 4/4 mit einer 3-gegen-2-Melodie ist :).
Dies ist es, wenn Sie interessiert sind: https://soundcloud.com/zach-smith-4/zach-smith-number-the-stars
Ich mag das. Klingt für mich nach 6/8. :) Ich bekomme keine Vier, ich bekomme zwei.
Dom
2015-02-08 19:22:15 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es könnte 6/8 oder 12/8 sein. Es hängt davon ab, wie es implementiert ist und wie es akzentuiert werden soll. In 6/8 teilen Sie den Takt in zwei gepunktete Viertelnotenschläge und in 12/8 brechen Sie den Takt in vier gepunktete Viertelnotenschläge.

Stellen Sie sich das in Silben aus gebräuchlichen Wörtern vor * :

AP - ple (für Duple-Meter)

Hot - po - ta ​​em> - bis (für Vierfachmeter)

Beide haben Akzente auf 1, was offensichtlich ist. Beachten Sie, dass bei Takt 3 auf dem Vierfachmeter ein leichter Akzent vorhanden ist, der jedoch nicht so stark ist wie der ursprüngliche Akzent bei 1. Das ist so ziemlich der einzige wirkliche Unterschied. Wenn Sie also möchten, dass Beat 7 Ihres Songs so stark wie Beat 1 klingt, ist 6/8 die richtige Wahl. Wenn Sie weniger Wert auf Beat 7 legen möchten, ist 12/8 die bessere Wahl. Denken Sie auch daran, wann Sie Akkorde wechseln. Wenn Sie bei Takt 1 und 7 wechseln, ist 6/8 möglicherweise besser für Sie. Wenn es jede Maßnahme ist, würde ich denken, dass 12/8 besser wäre.

Um den Unterschied zu demonstrieren, vergleichen Sie das Gefühl von Jimi Hendrix 'Red House (in 12/8):

Danke, dass du das Animals-Lied ausgegraben hast! Es ist nur eine Theorie, die ich seit Jahren habe. Die letzte Note von fast jedem Takt von 6/8 wurde vom Gitarristen als offenes G gespielt und nicht die Note, die zum Akkord gehörte. Ja, auf C funktioniert es, aber nicht Am, D, F oder E!. Ich glaube, er hatte Probleme beim Akkordwechsel! Ah, die alten Zeiten.
Tim
2015-02-08 19:22:27 UTC
view on stackexchange narkive permalink

12/8 und 6/8 unterscheiden sich geringfügig. Wenn die Phrasen Ihres Songs länger als kürzer sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie 12/8 sind. In 6 kommen die hervorgehobenen Beats alle sechs Achtel (Achtelnoten), während sie in 12 alle zwölf halb so häufig auftreten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der dritte gepunktete Schritt (Viertelnote) genauso laut oder betont ist wie der erste, setzen Sie das Lied auf 6. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es, obwohl es lauter ist, nicht so ausgeprägt ist wie das erste, dann wird es be in 12.

Eine andere Möglichkeit, dies zu überprüfen, besteht darin, eine langsame 2 oder eine langsame 4 zu zählen. Wie in 1 // 2 // 1 // 2 // oder 1 // 2 // 3 // 4 //. Wenn es für die 4 passender klingt, wird es 12/8 sein.

Das KANN die Frage beantworten. Aber da ist noch einer drinnen. Ihr rhythmischer Patten ist in Ordnung, gegeneinander. 12/8 würde besser passen als 6 / 8.Und weil der Puls beim ersten Schlag jedes Takts kombiniert wird, gibt es keinen der "es wird alle 12 Takte zusammenfallen". Alle 12 Schläge, ja.

user16935
2015-02-09 00:47:53 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es ist eine Form von Hemiola, wenn man es auf dem halben Takt betrachtet: Der halbe Takt kontrastiert 3/4 mit gepunkteten Häkeln. Die Hauptunterscheidung zwischen 12/8 und 6/8 ist fast dieselbe wie zwischen 4/4 und 2/4: In 12/8 zählen Sie 1 - 2- 3 -4 ähnlich wie in 4/4, aber Sie teilen die Beats in Drillinge. Da bei vielen Musikstücken die geradzahligen Takte etwas weniger Gewicht haben als die ungeradzahligen Takte, kann die Unterscheidung zwischen 2 Takten von 6/8 und einem von 12/8 subtil sein. Wenn Sie ein starkes Gefühl für "Vierheit" haben, gehen Sie mit 12/8.

Was Sie hier also tun, ist 6/4 in der Melodie gegen 12/8 in der Begleitung, also: enter image description here

Beachten Sie die zweite Hälfte des Beispiels. Wenn Sie die Beats in der Begleitung nie unterteilen, oder erst recht, wenn Sie die Beats in 2, 4, 8 usw. unterteilen, sollten Sie die Anzeige auf diese Weise schreiben.

Mike Jr Of-Britt
2015-02-11 09:03:59 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Alle Strukturen können auf einfachere Elemente reduziert werden, und zeitbasierte Phänomene in der Musik sind keine Ausnahme.

Es gibt keine Zahl größer als 3. Alles, was größer erscheint, ist eine Kombination von 2en und 3er. 9/8 = 3 + 3 + 3 oder 2 + 2 + 2 + 3 7/8 = 2 + 2 + 3 oder 2 + 3 + 2 oder 3 + 2 + 2

4/4 = 2 + 2 6/4 = 2 + 2 + 2 6/8 = 3 + 3

Telefonnummer = 3 + 3 + 2 + 2

Postleitzahl = 3 + 2 oder 2 + 3

Versuchen Sie beispielsweise, bis sechs zu zählen. Sie sagen oder denken vielleicht 4,5,6, aber Sie zählen wirklich wieder bis 3 und kennzeichnen die 2. Instanz von 123 sprachlich als 456. Je nachdem, wo Sie den Akzent setzen, zählen Sie möglicherweise dreimal bis 2, aber kennzeichnen die 2. und 3. Instanz von zwei als "3,4" und "5,6".

Bleiben Sie die ganze Nacht wach und denken Sie darüber nach ... es gibt insgesamt nur 3 Zahlen. Sie sind wie folgt aufgeführt:

1 Nichts (0)

2 Eins (1)

3 Mehrere (1 + 1 + 1 + 1 + usw.) )

memphisslim
2015-02-09 00:24:32 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Das Schöne an den Duple / Triple-Time-Signaturen, ob 6/8 oder 12/8, ist ihre Mehrdeutigkeit. Ihr grundlegendes rhythmisches Element ist die Achtelnote. (Oder zittern, wie mir mitgeteilt wurde.) Ein 6/8-Takt kann zwei oder drei Belastungen pro Takt haben, und Sie können das Schema innerhalb eines Songs gerne abwechseln, wenn es Ihrem Zweck entspricht.

Das Einstellen von Text unterscheidet sich von der Melodie allein, aber die Länge der Phrase bestimmt, ob Sie 6 oder 12 wählen.

Dreifach- / Duple-Anzeigen sind "Schwellenerlebnisse", zu denen Sie führen komplexere Poly-Rhythmen, und Sie scheinen auf dem besten Weg zu sein, komplexere Schemata zu erforschen.

Achtelnoten sind Achtel.
Todf Westervelt
2019-11-10 09:29:14 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Da diese Antworten eher aus der Perspektive der "Musiktheorie" als aus der Perspektive der Audiation stammen, hoffe ich, dass diese Antwort Klarheit schafft. Musik bewegt sich in 2s, 3s oder einer Kombination aus 2s und 3s. Das war's.

Beachten Sie, dass ich "Bewegungen" geschrieben habe, da die Grundlage für den Rhythmus Bewegung ist.

"Zeitsignaturen" haben nicht die gleiche Bedeutung wie bei der ersten Verwendung. vor Jahrhunderten.

Man kann sich eine 12/8-Taktart einfach als Takt mit 12 Achtelnoten vorstellen - oder als Äquivalent. In ähnlicher Weise bedeutet eine 4/4-Taktart, dass jeder Takt das Äquivalent von 4 Wuater-Noten hat. Das ist alles.

Zeitsignaturen sind im Wesentlichen eine Komponistenkonvention, die dazu beiträgt, Musik visuell so zu organisieren, wie sie sein kann am einfachsten lesen. Musik, die in 12/8 geschrieben wurde, kann in doppelten, dreifachen oder ungewöhnlich gepaarten Metern sein. Darüber hinaus ist die Vorstellung, dass der erste Schlag in einem Takt den Akzent erhält, einfach unmusikalisch. Musik fließt wie in einem Fluss.

Hallo - und willkommen bei Stack Exchange. Ich verstehe Ihre Antwort nicht. Aber es tut mir leid, dass sie abgelehnt wurde und nicht einmal erklärt wurde, warum. Die meisten Benutzer auf dieser Website sind netter als das


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...