Frage:
Wie konvertiere ich ein gepunktetes Viertelnotentempo in BPM?
laurent
2016-05-06 21:02:28 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe ein Tempo, das als "eine gepunktete Viertelnote = 100" ausgedrückt wird, und ich möchte dies in BPM konvertieren. Ich denke, es sollte 150 BPM sein, aber ich bin nicht sicher. Könnte jemand dies bestätigen?

In welcher Einheit befindet sich Ihrer Meinung nach die Zahl "100"?
Sie haben das entsprechende Viertelnoten-Tempo von 150 Schlägen pro Minute korrekt identifiziert. Geben Sie dies, es klingt für mich so, als wollten Sie fragen: "Wie wandle ich ein gepunktetes Viertelnoten-Tempo von 100 Schlägen pro Minute in ein Viertelnoten-Tempo um?" Die Antwort auf diese Frage wird unten von @StephenHazel erläutert.
Sieben antworten:
Félix Gagnon-Grenier
2016-05-06 23:07:13 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Nein , es ist nicht 150 Schläge pro Minute.

Eine Tempoanzeige ist eine Anzeige für Schläge pro Minute. Ein Tempo von 100 bedeutet 100 Schläge in einer Minute. So spielt ein Metronom Beats. Ihre Uhr bewegt die Sekunde mit einer BPM von 60, da eine Minute 60 Sekunden und damit 60 Schläge enthält.

Ein Tempo von 100, seien es Viertelnoten, acht Noten, gepunktete Viertelnoten, ist a Tempo von hundert, was 100 Schlägen pro Minute entspricht. Der Wert der gespielten Noten (Viertel, Acht) hat keinen Einfluss auf die Schläge pro Minute, sondern nur auf die Anzahl der gespielten Noten.

Ich bin langsam. Nur um zu sehen, ob ich verstehe: Wenn ich 6/8 Zeit und "gepunktete Viertelnote = 72" sehe, beträgt die Dauer einer gepunkteten Viertelnote 1/24 Minute? (Achtel bekommt einen Schlag, gepunktetes Viertel = 3 Achtelnoten = 3/72 einer Minute = 1/24?)
@Ubuntourist Hmmm, ich habe eine Weile gebraucht, ich bin es nicht gewohnt, Noten als Bruchteile einer Minute zu betrachten :) Aber leider ist die Dauer einer gepunkteten Viertelnote, wenn gepunktete Viertelnote = 72, 1/72 von a Minute. Der Fehler ist "Achtel bekommt einen Schlag". In der 6/8-Zeit gibt es * zwei * Beats in einer Bar. Jeder Schlag (einer gepunkteten Viertelnote) dauert 1/72 Minute. Ich bin mir nicht sicher, wie ich das am besten ausdrücken soll, aber ich denke, das Wichtigste ist: Die Tempoanzeige (72, 100 oder 60) gibt die Länge der betreffenden Note an.
Was auch immer der Wert auf der * linken Seite * des Gleichen ist (dh welcher Wert auch immer einem Tempo zugewiesen wird), dieser Wert ist 1 / Tempo-Bruchteil einer Minute. Wenn ich sagen würde: halbe Note = 72, halbe Note wäre 1/72 Minute. Wenn ich Viertelnote = 72 sage, ist die Viertelnote 1/72 Minute.
In 6/8 mit einer Tempoanzeige von gepunkteter Viertelnote = 72 wissen wir, dass wir zwei Schläge haben, weil eine gepunktete Viertelnote 3 Achtelnoten entspricht, was der Hälfte der Zeitangabe entspricht. Daher überspannt eine gepunktete Viertelnote, 1/72 Minute, drei der sechs Achtelnoten im Takt.
Shevliaskovic
2016-05-06 21:07:57 UTC
view on stackexchange narkive permalink

In dem von Ihnen angegebenen Tempo bezieht sich

eine gepunktete Viertelnote = 100

die 100 auf die BPM. Normalerweise hat die Person (Komponist) diesen Wert (gepunktetes Viertel) verwendet, da dies dem Lied helfen würde, ihn auf diese Weise zu zählen.

Die übliche Art, das Tempo anzuzeigen, ist 'eine Viertelnote = X BPM'. Dies kann jedoch variieren, insbesondere wenn die Taktart nicht 4/4 ist. Zum Beispiel können Sie in einem Song, der in 6/8 ist, die Tempo-Markierung in Achteln oder in gepunkteten Vierteln sehen, wie in dem von Ihnen erwähnten. In einigen sehr schnellen Songs kann es auch vorkommen, dass das Tempo die halbe Note und nicht das Viertel markiert.

Tim
2016-05-06 21:27:12 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich schätze die Zeit sig. auf diesem Lied ist 12/8 oder vielleicht 6/8. Beide verwenden einen gepunkteten Schritt (Viertelnote) als "Schlag", der in 3 Achtel (Achtelnoten) unterteilt wird. Das wird der Puls des Liedes sein. Wenn Sie ein Metronom verwenden, das auf 100 eingestellt ist, ist es Ihre BPM. Denken Sie nicht, dass b.p.m. muss Viertelnoten sein. Siehe Shevs Antwort. Befindet sich die Nummer am Anfang des Songs, bedeutet dies b.p.m.

Scott
2017-07-04 07:09:04 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Beim Schreiben in asymmetrischen Metern (d. h. 5/8, 7/8 usw.) verwenden Komponisten häufig das gepunktete Viertel als Metronommarkierungsimpuls (d. h. gepunktetes Viertel = 100). Sie sollten sich das Wort "Beat" in BPM nicht immer als Viertelnote vorstellen.

Selbst in einem herkömmlichen Meter wie 6/8 ist der Beat (Puls) oft entweder ein gepunktetes Viertel ODER eine Achtelnote und die Metronommarkierung würden beispielsweise entweder gepunktetes Viertel = 100 oder Achtelnote = 100 anzeigen.

Um Ihre Frage zu beantworten: Wenn eine Metronommarkierung gepunktetes Viertel = 100 lautet, bedeutet dies Alle 60 Sekunden 100 gepunktete Viertelnotenimpulse ODER alle 60 Sekunden 300 Achtelimpulse. Sie können eine Metronommarkierung von 8th = 300 verwenden. Bei den meisten DAWs können Sie den Beat (Puls) auf 8ths ändern. Wenn Sie jedoch WIRKLICH einen Viertelnoten- "Impuls" verwenden möchten, setzen Sie das Metronom wie korrekt berechnet auf viertel = 150 :)

Stephen Hazel
2016-05-06 22:58:42 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich vermute, dass Sie das Tempo für einen MIDI-Editor ausdrücken müssen. MIDI drückt das Tempo in Mikrosekunden pro MIDI-Viertel aus, aber die Redakteure präsentieren es normalerweise in MIDI-Vierteln pro Minute.

Wenn dies der Fall ist, haben Sie Recht:

100 gepunktete Viertel / Minute * 1,5 Viertel / gepunktetes Viertel = 150 Viertel / Minute

Dies ist richtig - das OP hat nicht gesagt, ob das "konvertierte BPM" für Computer oder Menschen bestimmt ist. Tatsächlich wird das Tempo in einer MIDI-Datei als * Dauer * (in Mikrosekunden) einer Viertelnote gespeichert, aber normalerweise als "Viertelnoten pro Minute" angezeigt. Für menschliche Musiker beträgt die "Anzahl der Beats, die Sie in einer Minute zählen" natürlich 100, nicht 150.
@alephzero Sie denken also, das Tempo beträgt 100 ms / Viertel = 0,1 s / Viertel = 10 Viertel / s = 600 Viertel pro Minute = 600 BPM (wenn der Schlag Viertel ist)?
@ Édouard nein, so wird es in einer Midi-Datei gespeichert - in Einheiten von Mikrosekunden / Quarternote. Sie nehmen die = 150 = bpm (die laut Midi-Spezifikation immer in Viertelnoten / Minute angegeben ist) und konvertieren sie in Äquivalente in ms / Quartal.
Ah, ich bekomme jetzt deine Antwort. Ich denke, Ihre Antwort (und die Frage) verwirrt Tempo / BPM / Viertel pro Minute, daher meine Abwahl. Ich werde versuchen, es später zu bearbeiten. Wenn Sie unzufrieden sind, kehren Sie einfach zurück.
Stephen und @ Édouard, ich bin froh, diese Antwort zu sehen, weil ich dies vermute. Ich wollte fragen, wie man ein gepunktetes Viertelnoten-Tempo in ein Viertelnoten-Tempo umwandelt. Dies ist die einzige Antwort, die erklärt, wie dieser Konvertierungsprozess durchgeführt wird.
Laurence Payne
2017-07-04 15:35:04 UTC
view on stackexchange narkive permalink

BPM - Schläge pro Minute - bedeutet nicht unbedingt Viertelnoten pro Minute. Der Beat ist möglicherweise keine Viertelnote. In diesem Fall können wir annehmen, dass der Beat ein gepunktetes Viertel ist, da das Tempo als "gepunktetes Viertel = 100" angegeben wird. Wir sind in der 6 / 8-, 9 / 8- oder 12/8-Zeit, in der die Musik mit einem Triplett-Gefühl schwingt, anstatt mit 'Straight 8'-Unterteilungen zu marschieren.

Ich vermute, dass Sie dies haben ein grundlegender Sequenzer, der nur das Tempo als 'viertel = x' Einstellungen akzeptiert? Überprüfen Sie zunächst, ob dies wirklich der Fall ist. Möglicherweise besteht die Möglichkeit, andere Notenlängen zu zählen. Fragen Sie sich dann, ob Sie die Sequenz wirklich mit einer Viertelnotenzahl einrichten möchten. Die Klicks sind nicht an der richtigen Stelle, wenn Sie eine Viertelzählung haben, aber Noten eingeben, die auf einem gepunkteten Viertelschlag basieren. Es ist besser, die Zählung richtig zu machen und in Drillingen zu denken.

Ewout van Megchelen
2018-10-15 20:29:59 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Nicht genau das Gleiche, aber Sie könnten einen 2/4 Meter oder einen 2/2 Meter verwenden und diese auf der Viertelnote in Drillinge teilen. halbe Note. BPM bleibt 100 auf der Viertelnote bzw. halbe Note. Vielleicht könnte Ihre Software das tun.

Am besten lernen Sie (wenn möglich) in Ihrer DAW, dass der Beat eine viertelpunktierte Note ist, und bleiben Sie im 6/8-Meter-Bereich (bei 100 BPM).

Wenn Sie das Viertel auf 150 BPM einstellen, bedeutet dies nur, dass der Song dieselbe Länge hat, Sie jedoch 2,5 Beats in einem Takt haben. Sehr unpraktisch. Erfolge.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...