Wie Sie bereits vorgeschlagen haben, dauert es einige Zeit. Ich würde sagen, dass es mindestens 3 Jahre dauert, um ein guter Klavierstimmer zu werden, und Sie haben noch viel Raum, um sich zu verbessern.
Es hilft, ein gutes und anspruchsvolles Ohr zu haben, aber Sie brauchen nicht was Leute nennen ungenau perfekte Tonhöhe. Sie benötigen eine gute Referenz-Stimmgabel oder eine professionelle elektronische Stimmreferenz. Ich bevorzuge die Verwendung einer C-Stimmgabel, aber die meisten Leute verwenden eine A.
Einer der schwierigsten Teile für Amateure ist, dass sie normalerweise nur ein Klavier zum Stimmen haben, ihr eigenes und das
-
Sie wurden normalerweise stark von diesem Klavier und seiner wahrscheinlichen falschen Stimmung beeinflusst, die sich mit der Zeit entwickelt.
-
Sie wissen nicht, was sie in Bezug auf das Temperament wollen
-
Sie sind sich der zahlreichen Fallstricke unseres menschlichen Klanggefühls nicht bewusst.
-
Sie glauben, dass alle Klaviere mehr sind oder weniger dasselbe in Bezug auf das Stimmen
Eine Sache, die Sie tun müssen und die Sie oft tun müssen, ist, an so vielen Orten wie möglich zu gehen (Klavierverkäufer, Freunde usw. .) und hören Sie verschiedene Klaviere, um ein Gefühl für den sehr unterschiedlichen Kompromiss zu entwickeln, den eine Stimmung darstellt.
Sie benötigen einige grundlegende Werkzeuge:
-
einen Stimmschlüssel passend zum Modell Ihres Klaviers. Die meisten Klaviere haben die gleiche Art. Wählen Sie eine mit einem soliden und langen Griff, es ist bequemer.
-
Werkzeuge zum Stummschalten oder Isolieren von Saiten (wenn Sie Noten mit 2 oder 3 Saiten stimmen, müssen Sie zunächst auch ein Ganzes haben zentrale Oktave mit nur 1 aktiven Saite pro Halbton)
und viel Geduld. Am besten wäre es, zwei verschiedene Klaviere im selben Raum zu haben. Einer stimmt besser als der andere. Üben Sie an einem Versuch, die Abstimmungsqualität des anderen anzupassen.
BEARBEITEN: Weitere grundlegende Ratschläge, wie mehrere vorgeschlagen haben, ich erweitere meine Antwort.
Es gibt viele einfache Dinge, die Sie tun können als Anfänger. Beeilen Sie sich nicht.
-
Konzentrieren Sie sich bei einem Klavier, das nicht zu verstimmt ist, auf einige Noten im mittleren Teil des Klaviers (extrem tief und das obere Register kann zunächst schwierig sein), die am meisten verstimmt sind oder der unangenehmste Ton. Dies liegt normalerweise daran, dass die zwei oder drei Saiten dieser Note voneinander abweichen. Schalten Sie zuerst die (zwei) seitlichen Saiten auf der Zielnote stumm und machen Sie dasselbe mit einer Note im Abstand von einer Oktave. Stimmen Sie zuerst die zentrale Saite mit der Oktavnote als Referenz. Schalten Sie dann eine der seitlichen Stummschaltungen aus und passen Sie sie an die zentrale Saite an. Achten Sie auf Beats. Versuchen Sie, Ihre Stimmung immer durch eine sanfte Bewegung zu beenden, indem Sie die Saite während des Spielens ziehen (normalerweise ist sie stabiler). erneut stumm schalten und dann die andere seitliche mit der mittleren übereinstimmen. Deaktivieren Sie alle und überprüfen Sie zuerst als isolierte Note und mit der Oktave.
-
Die meisten Amateurklaviere werden nicht häufig genug gestimmt, besonders in ihren frühen Jahren. Das ist schade, weil dies ihre weitere Stimmbarkeit beeinträchtigt. Wenn Ihre Abweichung stark von der gewünschten Referenzabstimmung abweicht (normalerweise A = 442 Hz oder A = 440 Hz), versuchen Sie nicht, sie sofort oder in einem Zug neu abzustimmen. Lernen Sie zunächst, die Harmonisierung zu verbessern: Verbessern Sie einzelne Noten, versuchen Sie festzustellen, wie die Drift auf dem Klavier verteilt ist (es ist durchaus üblich, dass das Medium aufgrund einer häufigeren Verwendung stärker als der Bass oder die Höhen getrieben hat). Schauen Sie sich die Saiten und Stimmsysteme genau an: Sind alle Saiten und Systeme in gutem Zustand (kein Rost, regelmäßiges Aufwickeln, kein übermäßiges Einklemmen, auch außerhalb der Länge der Stimmachsen usw.)?
-
Eine gute Abstimmung ist mit guten Schlüsselsubsystemen verbunden: Erfahren Sie mehr über die Mechanik, schauen Sie sich die Hämmer an (bewegen sie sich leise, sind sie auf den Saitenwinkel ausgerichtet, bewegen sie sich schnell wieder an Ort und Stelle?), am Filz ( Ist es sogar von einem Schlüssel zum anderen? Ist es zu stark durch die Zeichenfolgen gekennzeichnet?)
BEARBEITEN
Wie versprochen. Eine gute (aber nicht so vollständige) Referenz auf Englisch, die jetzt als Taschenbuch erhältlich ist, lautet:
Wartung, Stimmung und Wiederaufbau von Klavieren: Für Profis, Studenten und Bastler. Arthur Reblitz, 1997, 1-8795-1103-7
Vorsicht, derselbe Autor hat mehrere Bücher über Klavierbau, mechanisches Klavier und Geschichte des Klavierbaus verfasst.
Es gibt Stimmübungen und Beat-Charts für ein gängiges Stimmsystem.