Frage:
Was macht den 4/4-Backbeat-Rhythmus von Rock-n-Roll so überzeugend?
gingerbreadboy
2012-12-28 22:20:38 UTC
view on stackexchange narkive permalink

So viel zeitgenössische / Pop-Musik ist an den Rock-n-Roll-Standard-4/4-Back-Beat-Rhythmus gebunden. Warum ist das so?

Zeitgenössische Rockmusik (unter anderem) liebt ein bisschen Dissonanz, eckige Melodielinien, Verzerrungen und allgemein schmutzige Dinge, aber es hängt immer noch eng am 4/4-Backbeat. Für Punk scheint dies besonders wahr und besonders überraschend zu sein.

Gibt es etwas Psychologisches oder Physiologisches, das dieses rhythmische Muster so überzeugend macht?

Ist es einfach kulturelle Dominanz, eine Art vertrauter Trost?

Warum ist ungewöhnliche Harmonie 'interessant', wenn ungewöhnlicher Rhythmus so schwer zu bewältigen ist?

Ich gebe keine Antwort, weil ich denke, dass dies Ihrer Beobachtung widerspricht, die meiner Meinung nach im Allgemeinen wahr ist, aber ich betrachte Synkopierung als rhythmische Dissonanz. Ich denke, das Ohr sehnt sich danach und es ist einer der Gründe, warum Menschen Funkmusik lieben. Es gibt Ihnen ein bisschen von dem, was Sie erwarten, mit einem Hinweis auf etwas, von dem Sie nicht erwarten, dass es Sie interessiert.
Drei antworten:
slim
2012-12-28 23:23:50 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wir haben zwei Beine und neigen daher dazu, Rhythmen zu mögen, die in zwei Teile gehen. Wir neigen auch dazu, Tempi zu mögen, die den Dingen entsprechen, die wir mit unseren Beinen machen können - langsamer als ein Spaziergang fühlt sich kaum wie ein Rhythmus an, schneller als ein Sprint, und wir kalibrieren uns mental auf das halbe Tempo neu.

Gleichermaßen Token, es gibt viele Aktionen wie Schrubben oder Sägen, die natürlich in zwei Teile zerfallen - hin und her.

Ich denke nicht, dass es richtig ist, speziell auf "zeitgenössische" Musik hinzuweisen. Volksmusik und klassische Musik spielen hauptsächlich in zweibeinigen Rhythmen. 4/4 ist die häufigste Taktart, gefolgt von 2/4.

Auf den ersten Blick scheinen Walzer meine Argumentation zu widerlegen. Aber 3/4 Takte kommen in der Regel paarweise (Eins, zwei, drei, zwei, zwei, drei), sodass wir wieder zu diesem Laufrhythmus zurückkehren. Es gibt viele 'zeitgenössische' Songs in 3/4.

12/8 entspricht mehr oder weniger 4/4 mit Drillingen. 6/8 entspricht mehr oder weniger 3/4. Und so weiter.

Die Zeitsignaturen, die nicht dazu passen, sind Primzahlen höher als 3 - 5/4, 7/8. Aber diese sind in der klassischen Musik selten, möglicherweise mehr als in zeitgenössischem Art-Rock, Prog-Rock und Jazz.

Warum ist 4/4 populärer als 2/4? Ich bin mir nicht sicher. Vielleicht ist dieses kleine Stück Abwechslung beim Schrubben oder Sägen oder Marschieren oder Tanzen willkommen.

Das ist eine wirklich schöne Antwort. Es würde auch gut zum Arbeitsplatz oder zum Kettengang-Song passen und natürlich Aktivitäten zum Laufen oder Rudern, um Musik zu motivieren.
Übrigens sind exotische Taktarten in der klassischen Musik der letzten 100 Jahre * extrem * verbreitet.
@nonpop hängt davon ab, was Sie unter "extrem häufig" verstehen. Ich denke, die populären Favoriten sind immer noch 3/4 und 4/4 - zum Beispiel habe ich mir neulich Prokofievs 1944 * Cinderella * angesehen, was (fast?) Alles unkomplizierte Zeitzeichen sind.
Das ist möglich, und es kann sogar sein, dass ihre Beliebtheit teilweise auf einfache Messgeräte zurückzuführen ist, da es oft einfacher ist, zuzuhören. Es gibt aber auch beliebte (oder zumindest berühmte) Komponisten wie Messiaen oder Ligeti, die sich oft nicht einmal die Mühe machen, Taktarten zu schreiben, da so ziemlich jeder Takt (wenn er existiert) einen anderen, oft komplexen Takt hat.
Selbst beim Gehen, wenn Sie zwei Schritte machen, ist es seit jedem Schritt nicht "links-rechts | links-rechts" (2/2), sondern "links-und-rechts-und | links-und-rechts-und" (4/4) besteht aus zwei Teilen.
Ich denke nicht, dass dies die Frage vollständig beantwortet: Sie fragten nach der 4/4-Popularität, nicht nur nach 4/4.
nonpop
2012-12-29 04:11:16 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ein starker, stetiger Puls bildet eine Art sehr stabiles Skelett für die Musik. Wenn es da ist, können Sie andere Dinge tun, ohne den Stil vollständig zu brechen oder das Stück inkohärent zu machen. Vergleichen Sie es damit:

  • Spielen Sie eine starke, kontinuierliche tiefe Note. Sie können fast alles darüber spielen und die Musik scheint immer noch "ruhig" und in gewisser Weise verwurzelt zu sein.
  • Spielen Sie eine starke, kontinuierlich hohe Note. Fast jede tiefe Note, die Sie spielen, wird das Gefühl haben, die Musik an einen neuen Ort zu bringen. Die Wurzel fehlt.

Puls und andere Dinge haben eine ähnliche Beziehung. Es ist einfacher, die anderen Sachen zu zerbrechen, ohne dass das Stück "falsch" oder "nicht stilvoll" klingt.

Warum 4/4, gab slim einige mögliche Gründe an. Ich denke auch, dass es (pop-) kulturell ist. Persönlich finde ich zum Beispiel einige Orte in Strawinskys Frühlingsritus rhythmisch viel überzeugender als jedes Rockstück, das ich jemals gehört habe. Und diese Orte haben nichts mit 4/4 zu tun, und noch weniger mit Beständigkeit.

ryans617
2012-12-29 08:57:11 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die meisten Antworten sind gut, aber das Hinzufügen einer möglichen Antwort zum 4/4: Ein Riff oder Beat (oft) liegt bei 4 oder 8 Beats, und daher ist es viel einfacher, einen Rhythmus mit ein oder zwei Takten von zu zählen 4/4 statt 2 oder 4 Takte von 2/4 (wenn man bedenkt, dass ich noch nie 8/4 gesehen habe)

[Kein Grund, warum Sie 8/4 nicht verwenden können] (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_musical_works_in_unusual_time_signatures#8.2F4), aber 4/4 und 2/4 sind normalerweise unterschiedliche Beats. Außerdem verstehe ich nicht, warum 2/4 "schwerer zu zählen" wäre.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...