Frage:
Wie wirkt sich die Skalenlänge auf mein Spiel aus?
Jduv
2011-01-18 09:57:03 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Das hier ist ein bisschen rudimentär, aber die Skalenlänge ist mir ein Rätsel. Ich verstehe, was es ist , aber ich verstehe nicht, was es tut . Ich besitze Gitarren mit unterschiedlichen Skalenlängen (Telecaster vs Firebird vs Les Paul), aber ich habe nie wirklich einen Unterschied zwischen ihnen bemerkt, den ich der Skalenlänge zuschreiben könnte. Wie wirkt sich die Skalenlänge auf mein Spiel aus oder überhaupt?

Neun antworten:
Alex Basson
2011-01-18 10:25:21 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Für diejenigen, die nicht wissen: Skalenlänge ist die Länge der Saite vom Brückensattel bis zur Mutter: die beiden Kontaktpunkte, die den Teil der Saite definieren, der zur Erzeugung vibriert der Klang (technisch gesehen wird die Vibration auf den Rest der Saite übertragen, aber für die Zwecke dieser Diskussion können wir das ignorieren).

Wie sich dies auf Ihr Spiel auswirkt: in einigen Wege.

Saitenspannung

Die Skalenlänge einer Stratocaster beträgt 25,5 "; die Skalenlänge eines Les Paul beträgt 24,75". Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Strat in Standardstimmung genommen und ihn im ersten Bund kapoiert. Der Kapodaster wirkt mehr oder weniger wie eine neue Nuss und verkürzt die effektive Skalenlänge der Saiten auf ungefähr die eines Les Paul. Aber es erhöht auch die Tonhöhen der Saiten um einen halben Schritt. Um es wieder in die Standardstimmung zu bringen, verstimmen Sie alle Saiten einen halben Schritt. Die kürzere Skalenlänge hat dazu geführt, dass Sie die Spannung an den Saiten verringert haben.

Diese Beziehung geht natürlich in beide Richtungen. Damit eine bestimmte Saite auf eine bestimmte Tonhöhe gestimmt werden kann, erfordert eine längere Skalenlänge mehr Saitenspannung, während eine kürzere Skalenlänge weniger erfordert. In der Praxis bedeutet dies, dass sich die Saiten auf dem Les Paul leichter biegen lassen, wenn Sie die gleichen Saiten auf eine Strat und eine Les Paul legen und sie gleich stimmen.

Looser ist nicht immer besser aber. 7-saitige Gitarristen und 5-saitige Bassisten haben lange bemerkt, dass sich die Low-B-Saite "floppy" oder "matschig" anfühlt - das ist kein Zufall. Dies ist eine direkte Folge der Tatsache, dass die Skalenlänge der meisten Gitarren und Bässe zu kurz ist, als dass das tiefe B genug Saitenspannung hätte, um sich gut anzufühlen.

Ton

Die Je enger die Saite, desto mehr Obertöne entstehen. Dies bedeutet, dass engere Saiten heller und definierter klingen, während lockerere Saiten wärmer und runder klingen.

IMHO, in der langen Diskussion darüber, warum Strats anders klingen als Les Pauls, wird die Skalenlänge oft übersehen. Single-Coil vs. Humbucker, Erle / Asche vs. Mahagoni, Bolt-On vs. Set-Neck - sicher, all dies macht einen Unterschied. Aber ein Strat ist auch fast einen ganzen Bund länger als ein Les Paul, und das ist ein großer Grund, warum Strat am unteren Ende so klar und glockenartig klingt, am oberen Ende vielleicht hart, während Les Pauls matschig und undeutlich klingt Low End, aber warm und rund oben. Es ist auch der Grund, warum es nicht wie ein Les Paul klingt, wenn man einen PAF-Humbucker auf eine Strat klebt und den Hals an den Körper klebt.

Instrumente mit erweiterter Reichweite

Wie ich bereits erwähnte Früher hatten 7-saitige Gitarristen und 5-saitige Bassisten seit der Entwicklung dieser Instrumente Probleme mit der Low-B-Saite. 6-saitige Bassisten haben es am schlechtesten, da die High-C-Saite fast die gleiche Tonhöhe wie die D-Saite einer Gitarre hat, jedoch fast 10 Zoll länger ist und auch eine schwerere Stärke hat. Die meisten 4-saitigen Bässe haben Eine 34-Zoll-Skalenlänge, während viele 5- und 6-Saiter-Bässe eine 35-Zoll-Skalenlänge haben, um der Low-B-Saite mehr Spannung und Definition zu verleihen. Tatsächlich ist ein 35-Zoll-6-Saiten-Bass das Schlimmste in beiden Welten.

Ich habe Saitensets für 7-saitige Jazzgitarristen gesehen, die flach gewickelte Saiten für die E-, A-, D- und G-Saiten verwenden, aber eine runde Wunde für die Low-B-Saiten mehr Definition zu produzieren. Für mich scheint dies ein Eingeständnis der Niederlage zu sein.

Klaviere sind aus einem bestimmten Grund so geformt, wie sie sind: Basssaiten müssen einfach länger sein als Höhen. Violinen, Bratschen, Mandolinen, Celli, Kontrabässe: Alle haben einen Bereich von einer Oktave und einem Sechstel zwischen ihrer höchsten und ihrer niedrigsten Saite. Die Wahrheit ist, dass eine Gitarre mit einem Bereich von zwei Oktaven zwischen ihrer niedrigsten offenen Saite und ihrer höchsten die Grenze dessen überschreitet, womit ein Saiteninstrument mit einheitlicher Skalenlänge durchkommen kann. Gitarren und Bässe mit erweiterter Reichweite funktionieren wirklich nicht so gut (sorry! Ich liebe sie auch!).

Fanned-Fret- oder Multi-Scale-Instrumente

Aber was ist, wenn Sie könnte man ein Instrument so gestalten, dass die Basssaiten länger sind als die Höhen? Dann könnten die Brücke und die Mutter nicht mehr parallel sein und die Bünde auch nicht mehr. Stattdessen erhalten Sie ein Bundlayout, das wie ein chinesischer Fan aussieht. Aber es funktioniert! Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Skalenlängen eines Dingwall 6-Saiter-Basses reichen von 37 "beim Low-B bis 33,25" beim High-C. Es sieht doof aus, ist aber absolut spielbar und klingt großartig.

Es war einmal eine achtsaitige Gitarre (es stellt sich heraus, dass viele andere vor mir liegen) mit einem niedrigen A und einem hohen -EIN. Und wie sich herausstellt, gibt es keine Möglichkeit, dieses Instrument praktisch zu machen, ohne die Bünde zu fächern. Ansonsten klingt das Low-A wie Brei und das High-A klingt hart und bricht die ganze Zeit. Aber das Instrument mit aufgefächerten Bünden klingt erstaunlich und hat eine unglaubliche Reichweite: Es ist fast wie ein Klavier.

"Ein Strat ist auch fast einen vollen Bund länger als ein Les Paul, und deshalb klingt Strat am unteren Ende so klar und glockenartig", würde ich sagen, dass dies hauptsächlich das Ergebnis von Single-Coil-Tonabnehmern im Vergleich zu Dual-Coil ist . Strats haben eine sehr geringe Phasenauslöschung, da der einzelne Pol die Vibrationen aufnimmt. Ich habe eine 22-Bund-Kurzskala und sie klingt völlig anders als meine Les Pauls, obwohl der Hals gleich lang ist.
@Tin Man: Fair genug. Ich habe meine Antwort so bearbeitet, dass meine Behauptung etwas weniger absolutistisch ist.
Sie haben in Ihrer Antwort Instrumente mit aufgefächerten Bünden erwähnt, und seltsamerweise hatte ich noch nie davon gehört. Ich hatte jedoch von seltsamen Ärgernissen wie dem wahren Temperamentsystem gehört. Wie wirkt sich die Skalenlänge dort aus? Sollte das eine ganz andere Frage sein?
Fantastische Antwort, ich wusste nie, dass die Skalenlänge so wichtig ist, und es erklärt die schlampige B-Saite auf meiner 7-Saite :)
Für Fans von gefächerten Bünden - ich denke immer noch, dass dies mein Favorit ist: http://www.chrislarkinguitars.com/electric-bass-guitars/item/99-freddys-9-string-beast.html
Das muss eine der besten und durchdachtesten Antworten sein, die ich je gesehen habe. Wenn das eine englische Zeitung wäre, würde ich Ihnen ein A + geben.
Stimmt es nicht, dass die Bünde umso näher beieinander liegen, je kürzer Ihre Skala ist? Das wirkt sich spürbar auf das Spielen aus. Aus diesem Grund habe ich mich für einen kurzen Bass entschieden.
@slim: Ja, das ist wahr. Die Stellen an einer Saite, an denen die Noten vorkommen, sind proportional zur Länge der Saite selbst. Je kürzer die Saite, desto näher an diesen Stellen. Aus diesem Grund wird beispielsweise ein Kontrabass in Vierteln anstatt in Quinten wie in einem Cello oder einer Violine gestimmt. Bei einem Bass sind die Noten so weit voneinander entfernt, dass nur zum Spielen eines ganzen Schritts die gesamte Handspanne erforderlich ist. Wenn die Tonleiter in Quinten gestimmt wäre, wären zu viele große Verschiebungen erforderlich, um praktisch zu sein.
In Bezug auf die Saitenspannung können Sie dies durch die Verwendung einer dickeren oder leichteren Saite ausgleichen. Zum Beispiel fühlen sich .10 auf einem Les Paul ähnlich wie .9 auf einem Strat.
Nur gerade auf diese hervorragende Antwort stoßen. Als 5-saitiger Bassist mit 4 oder 5 verschiedenen Bässen und damit Skalenlängen war es jedoch nie ein Problem mit niedrigem B. Ein etwas dickeres B muss etwas enger sein, damit das Problem verschwindet. Ihre Vorstellung von unterschiedlichen Klängen zwischen Strats und Les Pauls ist meiner Meinung nach weitaus mehr auf Unterschiede zwischen Welpen als auf Skalenlänge zurückzuführen. Aber ich stimme bis zu einem gewissen Grad zu, dass Holz, Konstruktion usw. subtile Unterschiede im Klang bewirken können.
Tom
2012-11-28 10:39:03 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Der eine Faktor, der in den anderen Antworten definitiv implizit erwähnt, aber nicht explizit angegeben wird: Wenn Sie niedrigere Stimmungen wie D oder D verwenden möchten, sollten Sie sich für größere Skalenlängen entscheiden. Im größeren Schema der Dinge ist dies natürlich der Grund, warum ein Bass eine größere Skalenlänge als eine Gitarre hat, ein Kontrabass als eine Geige usw. Denken Sie auch an die größeren Skalenlängen bei Baritonmodellen. Ich sage hier also das Offensichtliche, aber es scheint ein Aspekt zu sein, der von manchen Menschen leicht übersehen wird.

the Tin Man
2011-01-18 10:24:11 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Nach meiner Erfahrung führt die Skalenlänge zu einer erhöhten Saitenspannung bei längeren Hälsen.

Dies ist ein Ergebnis der Physik der Saitenschwingung. Längere Saiten müssen eine höhere Spannung aufweisen, um eine äquivalente Tonhöhe zu erreichen.

Dies ist meine persönliche Meinung, aber ich bevorzuge kürzere Skalenhälse. Einige Leute denken, dass sie nur "diese zusätzlichen zwei Bünde haben müssen", aber es entspricht nur einem ganzen Schritt. Ich komme aus der Generation "Gibson Les Pauls werden von Gott gespielt" und liebe das Gefühl des kürzeren Halses. Sogar meine Ibanez-Strat, die heutzutage meine Lieblingsgitarre ist, hat 22 Bünde. Ich habe zwei Gitarren mit 24 Bünden und ihre zusätzliche Spannung reicht gerade aus, um mich abzuwerfen, bis ich mich wieder mit dem Gefühl vertraut gemacht habe.

Und ja, ein kurzer Hals könnte 24 Bünde haben, genauso lang -skala könnte 22 haben, aber im Allgemeinen scheinen der längere Hals und mehr Bünde Hand in Hand zu gehen.

Muskelgedächtnis und Übung sollten schnell den Unterschied zwischen den beiden Größen aufheben, also nicht zulassen es hält dich auf ... es sei denn, du bist ein analer Old-School-Typ wie ich. :-)

Steve Senes
2011-03-11 07:03:33 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Vor einigen Jahren wechselte ich zu einer Gitarre mit einer Länge von 24,75 Zoll, nachdem ich einige Jahrzehnte lang Gitarren mit einer Länge von 25,5 Zoll gespielt hatte. Ich habe einige Unterschiede bemerkt. Zum einen fühlen sich die Saiten definitiv schleichender an. Ich denke, das schleichende Gefühl verleiht auch einen schwereren Ton. Denken Sie darüber nach, so viele großartige, schwere Gitarrensounds werden auf Gitarren im Gibson-Stil erzeugt.

Beim Wechseln der Skalenlängen habe ich sowohl positive als auch negative Ergebnisse erzielt. Zunächst einmal spiele ich eher melodische Sachen auf der kurzen Skalenlänge. Die Gitarre, von der ich spreche, ist eine ESP LTD EC-1000. Ich sage gern, wie diese Gitarre meinen gesamten Spielstil verändert hat, viel zum Besseren. Scheint jedoch, dass ich fühle, was ich auf diesen Gitarren viel besser spiele. Darüber hinaus ermöglicht mir das lockere Gefühl, meine Saitenaktion ein wenig anzuheben, ohne das Spielen zu erschweren. Dadurch wird mein Ton exponentiell verbessert! Es ist kein Geheimnis, dass eine höhere Aktion normalerweise einem besseren Ton gleichkommt.

Ein Negativ, das ich gefunden habe, ist, dass die Saiten so hoch sind, wie ich sie mag. Manchmal stoße ich auf Intonationsprobleme, weil die Saiten es sind hoch genug, dass das Fressen sie gerade genug Länge zum String hinzufügt, um das Problem zu verursachen. Leicht, aber immer noch da. Ich habe festgestellt, dass ich das Beste aus beiden Welten bekomme, wenn ich die Aktion etwas niedriger absenke als ich möchte .....

Richard
2015-04-13 03:09:29 UTC
view on stackexchange narkive permalink

... aber ich habe nie wirklich einen Unterschied zwischen ihnen bemerkt, den ich der Skalenlänge zuschreiben könnte.

Ich habe .010 "auf meinem Les Paul und wenn Ich benutze dieses Messgerät für meine Ibanez FR 6-Saite, es fühlt sich an wie ein Pianodraht. Was für ein unglaublicher Unterschied. In diesem Fall habe ich meinen Ibanez mit 24 Bünden mit 0,009 Zoll bespannt und bin jetzt in der Nähe des Les Paul, habe aber immer noch mehr Spannung die Saiten. Ich spiele viel Johnny Winter mit vielen Kurven, also merke ich es wirklich.

tj tolentino
2016-03-03 16:16:27 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Kurzskalengitarren wie les paul haben den Vorteil, dass sie leichter zu biegen sind ... nur eine kleine Anstrengung kann eine Note um einen vollen Schritt biegen. Sie haben auch eine kürzere Gesamtlänge. Saiten brechen nicht eher die Coz eines niedrigeren Spannung. Kleinerer Bundabstand bedeutet ein Plus bei schnellen Übergängen von Noten und Skalen. In der anderen Ecke des Rings haben Gitarren mit vollem Maßstab folgende Vorteile: Klarerer und hellerer Ton. Ein grobkörniger und scharfer Klang bei Übersteuerung. Mehr Spannung auf Saiten bedeutet Sie können einen guten Oberton haben ... was ein Plus für die Auswahl harmonischer Pinch ist.

Nemosaic
2013-11-20 05:53:56 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Großartige und informative Lektüre.

Vergessen wir nicht, STRING GAUGE zu vergessen. Größere Saitenstärken auf einem Instrument mit kürzerem Maßstab sorgen für eine höhere Saitenspannung und heben den "Floppy String" -Effekt auf.

Ich habe gerade eine neue PRS se custom 24 7-Saiter aufgenommen. Es ist eine 25 "-Skala! Ich habe die Saitenstärke gegenüber der durchschnittlichen 7-Saiter-Saite (die normalerweise etwas länger ist) leicht erhöht, und die Gitarre ist ein Monster! Keine Stimm- oder Intonationsprobleme. Fühlt sich an wie eine Sechs an der Gleichzeitig kann ich das Beste aus beiden Welten außerhalb eines aufgefächerten Bundinstruments genießen! :)

Dylan Mallia
2015-11-04 07:33:39 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich denke, es hängt alles davon ab, wie Sie Ihre Saiten mögen und in welcher Stimmung Sie spielen. Im einfachsten Sinne bedeutet eine längere Skalierung dünnere Saiten, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Dies ist praktisch, wenn Sie nach unten stimmen und Ihre Saiten langsam sehr dick werden. Ich mag normale Les Paul-Skalen, wenn ich in Standard- oder einem ganzen Schritt nach unten spiele, aber auf meinen Gitarren, die auf B oder niedriger gestimmt sind, mindestens 25,5 "- manchmal 27" oder 28 ".

Ymel
2018-05-10 21:19:56 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich bin der Meinung, dass der kurze Ibanez AF75 (mit 11-58) weniger dynamisch ist. Ich spiele schlampiger als auf meiner Johnson Vegas Hohlkörper-Fender-Skala. Ich spiele schneller und besser auf dem Johnson (auch 11-58 thomastik flatwound)



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 2.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...