Frage:
Die Unterschiede zwischen natürlichen, harmonischen und melodischen Minderjährigen
jason328
2013-02-23 09:43:12 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich studiere Skalen und bin auf natürliche, harmonische und melodische Minderjährige gestoßen. Ich verstehe die Muster für jede Skala, aber welche anderen wichtigen Unterschiede bestehen zwischen den drei?

Ich werde diese Frage noch ein bisschen länger offen halten, um weitere Antworten zu erhalten.
Diese Frage wurde hier schon mehrmals beantwortet, da bin ich mir sicher.
Denken Sie an die Namen. Harmonisches Moll - vielleicht nützlich für die Harmonie? Melodic minor - hmm, vielleicht für Melodie? Und was ist der natürliche Minderjährige? :) :)
Fünf antworten:
nonpop
2013-02-23 14:27:49 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es gibt zumindest einige Unterschiede in der Verwendung:

  • Natural Minor ist eine Art Standard.

  • In der Zeit der gängigen Praxis enthält ein dominanter Akkord normalerweise die Hauptnote, die einen Halbton unterhalb des Tonikums liegt, da diese Note stark dazu neigt, sich in das Tonikum aufzulösen. Aus harmonischer Sicht sollte in diesen Fällen der 7. Grad der natürlichen Moll-Tonleiter angehoben werden, und Sie erhalten die harmonische Moll-Tonleiter. Die Verwendung einer "flachen" Hauptnote lässt die Musik modal klingen und wurde sowohl vor als auch nach der Ära der üblichen Praxis verwendet (wahrscheinlich auch während der Volksmusik und dergleichen).

  • Wenn Sie nur den 7. Grad erhöhen, hat die Skala eine vergrößerte Sekunde zwischen dem 6. und 7. Grad. Dies ist ein schwieriges Intervall zum Singen und klingt im Gegensatz zu den anderen Intervallen auf der Skala auch wie ein Sprung. Aus melodischer Sicht erhöhen Sie also, wenn Sie die erhöhte 7. benötigen und melodisch aufsteigen möchten, auch die 6. Stufe, um die Dinge flüssiger zu machen.

  • Seit der Erhöhter 7. Grad ist eine führende Note, die Sie normalerweise melodisch nach oben bewegen, wenn Sie sie verwenden. Wenn Sie nach unten gehen, befinden Sie sich wahrscheinlich nicht in einer dominanten Harmonie und verwenden daher das natürliche Moll. Ein weiterer Grund für die Verwendung des natürlichen Moll beim Abwärtsgehen ist, dass wenn Sie das melodische Moll nach oben nehmen und es nach unten spielen, es erst nach der fünften Note oder so wie ein Moll klingt.

Kurz gesagt, Sie beginnen mit der natürlichen Moll-Tonleiter. Sie verwenden die Moll-Tonleiter, wenn Sie einen dominanten Akkord benötigen, und ändern sie in den melodischen Moll, wenn Sie die Hauptnote in der Melodie benötigen. Dies alles ist natürlich vereinfacht, sollte aber die Grundidee vermitteln.

Ich mag beide Antworten, aber da Sie ein schönes Layout gegeben haben und es die erste Antwort war, gebe ich Ihnen Anerkennung. Danke für die Erklärung.
Die melodische Verwendung der harmonischen Moll-Tonleiter ist ungewöhnlich, aber ein Beispiel aus der Rock / Pop-Musik ist das Gitarrensolo im Song "(Don't Fear) The Reaper" von Blue Öyster Cult.
Ich bin verwirrt über die Verwendung des Begriffs "dominanter Akkord" hier. Enthält ein dominanter 7. Akkord nicht eine Moll-7?
@intuited 7 bezieht sich auf den 7. Grad der Tonleiter, der, wenn er angehoben wird, der 3. der Dominante ist (die ein dominanter 7. Akkord sein kann oder nicht).
jjmusicnotes
2013-02-23 22:12:31 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich werde auf die bereits gegebene Antwort näher eingehen, um weitere Erläuterungen zum Verlauf und zur Verwendung der einzelnen Skalen zu geben.

  • Die Natural Minor -Skala ist auch als Äolischer Modus bekannt, einer der kirchlichen Modi aus der Zeit vor der Renaissance. Diese spezielle Tonleiter kann erstellt werden, indem Sie mit dem 6. Grad einer beliebigen Dur-Tonleiter beginnen und eine Oktave davon entfernt spielen, wobei die Tonart unverändert bleibt. Also:

C-Dur = C D E F G A B C
A-Moll = A B C D E F G A

Dies gilt für alle natürlichen Moll-Tonleitern.

  • Die Harmonic Minor -Skala entstand aus der Praxis von Musica Ficta, in der Interpreten und Komponisten von Gesängen zu experimentieren begannen und Kadenzen verstehen. Durch die Erhöhung des 7. Grades konnten Interpreten und Komponisten eine zusätzliche Spannung / Auflösung für ein Tonzentrum erzeugen, was zu einem zufriedenstellenderen Ergebnis führte.

  • Dies führte jedoch zu einem Problem In der frühen Renaissance wurden Regeln des Kontrapunkts entwickelt. Das Verschieben eines erweiterten Intervalls in einer bestimmten Stimme wurde als falsche Sprachführung angesehen, da dies nicht die reibungsloseste Stimmführung ermöglichte und daher das Ohr erschütterte. Die Melodic Minor -Skala war die Lösung für dieses Problem.

  • Wenn die Skala ansteigt, werden der 6. und 7. Grad angehoben, um das erweiterte Intervall zwischen den normalerweise b6- und # 7-Skalengraden aufzulösen und einen führenden Ton zu erzeugen, der aufgelöst wird stark zu einem Tonikum. Also:

    A Melodic Minor = ABCDEF # G # A (aufsteigend)

    Wenn die Tonleiter abfällt, wird sie zu einer natürlichen Moll-Tonleiter, wobei der 6. und 7. Grad jetzt zu ihrem zurückkehren ursprüngliche Formation.

    A Melodic Minor = ABCDEFGA (absteigend)

    Hoffe, das hilft.

    Eine passende Antwort, jj, es macht Sinn. Welche Beispiele dafür gibt es in schriftlicher Musik, wobei die Melodie melodische min. aufsteigende Noten, wenn die Melodie steigt, und umgekehrt.
    Danke Tim, ich weiß das zu schätzen. Die Skala wurde im Laufe der Geschichte so häufig verwendet, dass Sie sich im Wesentlichen jedes Musikstück ansehen und Beweise dafür finden können. Das heißt, ein Blick in J. S. Bach, Haydn oder Händel wird wahrscheinlich dazu führen, dass Sie weniger graben.
    Was bringt es, den natürlichen Minderjährigen so zu nennen? Kannst du es jemals von der Dur-Tonleiter unterscheiden, wenn es nicht in dieser Reihenfolge gespielt wird?
    Wolf
    2013-12-01 02:15:13 UTC
    view on stackexchange narkive permalink

    Die Unterschiede sind für die Musik nicht sehr bedeutsam, aber in der Musikpädagogik (leider) sehr ausgeprägt. Im Major (de: Dur, hart, lat: durus, en: hard) "Geschlecht" gibt es 7 feste Tonhöhen, während im Minor (de: Moll, weich, lat: mollus, en: soft) zwei von ihnen kommen in zwei Geschmacksrichtungen: die 6. und 7. können Moll oder Dur sein. Alle diese Kombinationen werden verwendet, aber es gibt einige Stereotypen , die zu bevorzugten Sequenzen führen. So werden beispielsweise in steigenden Skalen die Hauptaromen häufiger verwendet als die Nebenaromen. Die natürliche Moll-Skala ist an sich nicht sehr überzeugend, da ihr Material nicht von Major zu unterscheiden ist, wenn es keine anderen Hinweise gibt.

    Sie sollten diese drei Arten von kennen Klein zu Prüfungszwecken. Aber es ist vielleicht wichtiger zu wissen, dass es in keiner von beiden Kompositionen gibt.

    Wenn Sie sich Bach ansehen - der sicherlich ein etabliertes Gefühl für Dur und Moll hatte - werden Sie siehe meist nur skalierte Teile im Einsatz. Ihre Enden oder Wendepunkte sind oft die entscheidende Dissonanz für die Minor-Tonalität: die verminderte Sechste. Im folgenden Beispiel, das ich aus Wikipedia ausgewählt habe, sehen Sie einen Skalenteil, der auf den 7. Major fällt, einen Aufwärtssprung um den verringerten 6., gefolgt von einem anderen Skalenteil:

    enter image description here

    Die Größe des 6. und 7. Moll wird also nicht durch eine der "drei Moll-Skalen" gesteuert, sondern durch den tonalen (oder musikalischen) Kontext (oder Zweck).

    Ihr zweiter Satz fasst das ganze Thema perfekt zusammen!
    Shevliaskovic
    2013-11-03 19:14:08 UTC
    view on stackexchange narkive permalink

    Alle von Ihnen erwähnten kleinen Skalen haben etwas anderes. Nehmen wir zum Beispiel die c-Moll-Tonleiter:

    1. Die natürliche C-Moll-Tonleiter ist CD Eb FG Ab Bb C.

      auch die natürliche Moll-Tonleiter bekannt als äolische Skala, für sich genommen. Wenn eine Dur-Tonleiter und eine natürliche Moll-Tonleiter dieselbe Schlüsselsignatur haben, sind sie relative Schlüssel. Eine natürliche Moll-Tonleiter hat die gleichen Noten wie ihre relative Dur-Tonleiter, wird jedoch ab der sechsten Note der relativen Dur-Tonleiter aufgebaut. über Wikipedia

    2. c-harmonische Moll-Tonleiter ist CD Eb FG Ab B C.

    3. C melodische Moll-Tonleiter ist (aufsteigend) CD Eb FGABC (absteigend) C Bb Ab GF Eb DC

      Eine harmonische Moll-Tonleiter unterscheidet sich von einer natürlichen Moll-Tonleiter dadurch, dass die siebte Note angehoben wird ein Halbton. Melodische Moll-Tonleitern erhöhen sowohl die sechste als auch die siebte Note beim Aufsteigen um einen Halbton, aber beim Abstieg werden die sechste und siebte Note abgeflacht, wodurch die natürliche Moll-Tonleiter entsteht. [..] Die Noten der harmonischen Moll-Tonleiter sind die gleichen wie die der natürlichen Moll-Tonleiter, außer dass der siebte Grad um einen Halbton angehoben wird, wodurch eine erweiterte Sekunde zwischen dem sechsten und siebten Grad entsteht.

    4. ol>

      Sie können also jeden Minderjährigen verwenden, den Sie mögen, je nachdem, was Sie mögen.

    Kip Ingram
    2017-07-27 17:33:55 UTC
    view on stackexchange narkive permalink

    In einer der Antworten wurde festgestellt, dass die natürliche Moll-Skala der Äolische Modus ist. Die harmonische Moll-Tonleiter ist jedoch nicht einer der sieben Modi. Die sieben Modi stammen aus der zyklischen Permutation der Intervallsequenz

    Major / Ionian: W W H W W W H

    Dorian: W H W W W H W

    usw. Bewegen Sie den ersten Buchstaben einfach weiter bis zum Ende, bis Sie wieder zu Ionian zurückkehren. Wie oben erwähnt, ist eine davon die natürliche Moll-Tonleiter.

    Aber die harmonische Moll-Tonleiter nimmt das WHWWHWW des natürlichen Moll und erhöht die siebte, wodurch Sie Folgendes erhalten:

    WHWWH (W + H) H

    Dieses dreimonitige Intervall zwischen dem 6. und 7. macht es zu einem grundlegend anderen Tier.

    Dann erhöht, wie auch oben erwähnt, die melodische Moll-Tonleiter auch das 6. Tier ,

    WHHWWWWH

    Dies ist auch kein Modus (keine zyklische Permutation von WWHWWWH). Das dreimonitige Intervall wird jedoch entfernt. Wie oben erwähnt, wird dies üblicherweise nur für aufsteigende Noten verwendet, wobei natürliches Moll für den Abstieg verwendet wird.

    Ich gebe diesem eine +1, wenn Sie einige Änderungen hinzufügen. Ich empfehle (a) zu identifizieren, welche Modi Äolisch und Dorisch sind, (b) explizit anzugeben, dass das harmonische Moll kein Modus einer Dur-Tonleiter ist, sondern ein Vorzeichen im Vergleich zu Äolisch enthält (während das melodische Moll zwei Vorzeichen im Vergleich zu Äolisch enthält), (c ) Hinzufügen einer Zusammenfassung Ihrer Position und (d) Erklären, warum dies relevante Unterscheidungen sind. Vielleicht würde Ihre Zusammenfassung eine Aussage beinhalten, dass ein wichtiger Unterschied darin besteht, ob es sich um Modi einer großen Skala handelt. Um zu erklären, warum dies eine sinnvolle / wichtige Unterscheidung ist, können Sie sich auf Harmonie berufen.


    Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
    Loading...