Frage:
Wie kann ich meine Palm Dämpfer mehr metallisch klingen lassen?
Kevin Hikaru Evans
2011-04-02 23:41:44 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wenn ich einige Noten stummschalte, klingt es immer sehr leise und schwach - fast wie ein "Blump" -Sound. Ich wollte das Metall und kürzere Palmdämpfer bekommen (wie dies). Selbst wenn ich mehr Verzerrungen verwende oder das Laufwerk wechsle, bleibt es fast immer gleich. Was genau ist das Problem?

Welche Ausrüstung verwenden Sie und welche Einstellungen haben Sie gewählt?
Sie können zusätzlich zum Overdrive eine Komprimierung hinzufügen.
Ich habe einen RGA7 + Boss GT3 + Kopfhörer. Ich werde versuchen, Komprimierung hinzuzufügen.
@Kevin - der GT3 hat einige wirklich kräftige Töne - und mit den Standard-Tonabnehmern sollten Sie ein anständiges Niveau erreichen. Was ist dein Pflückstil?
Normalerweise wähle ich mit dem Trinkgeld ... nur durchschnittlich ziemlich.
Welche Marke / Dicke von Picks verwenden Sie? Hab keine Angst, die Saiten auch ein bisschen hart zu treffen.
Fünf antworten:
Dr Mayhem
2011-04-03 00:24:15 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Zusätzlich zu den Kommentaren von Raymond können Sie Folgendes versuchen:

  • Verwenden Sie dickere Saiten oder lassen Sie Ihre Abstimmung fallen - dies führt zu einem Chunkiersound.
  • Verringern Sie die Aktion oder erhöhen Sie Ihre Pickups, um sie zu erhöhen Signalpegel
  • Einige Tonabnehmer - z. B. Dimebucker - bieten einen hervorragenden Frequenzgang, der für diese Art von Dingen gut geeignet ist.
  • Manchmal kann eine Auswahlposition für einen mittleren Tonabnehmer hilfreich sein, kombiniert mit Moretreble am Verstärker
  • Wenn Sie wirklich hartes Muting verwenden oder das Muting für die linke und rechte Hand kombinieren, kann dies den Sound verbessern.
Ich stimme definitiv den dickeren Saiten zu. Gitarrensaiten benötigen eine ausreichende Spannung (normalerweise mehr als 15 Pfund Kraft), um ihre Tonhöhe beim Zupfen zu halten. Bei einer bestimmten Tonhöhe und Länge haben dickere Saiten mehr Spannung.
Raymond William
2011-04-03 00:06:59 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Nun, es gibt eine Menge Dinge, die dazu führen können, dass Ihre Dämpfer härter klingen. Ich denke, zuerst hilft die Verwendung eines Plektrums mit einer schönen spitzen Spitze. Runde, kantige Spitzen neigen dazu, über die Saite zu gleiten oder darüber zu bürsten, wo Sie auch die Handfläche platzieren Ihre Hand, entweder in Richtung oder weg von der Brücke, macht einen großen Unterschied. Je weiter Sie von der Brigade entfernt sind, desto fester klingt sie, wenn Sie ein gutes Noise Gate verwenden, um das Klingeln zwischen den Tuckern zu vermeiden. Ich denke, wenn Sie es wollen Eine kräftigere Stummschaltung, zum Beispiel, anstatt das tiefe E alleine zu spielen, spielen Sie einen E-Power-Akkord und es wird voller klingen.

Ich hoffe, das hilft!

Ich würde sagen, dass die Positionierung der rechten Hand 99% des Klangs ausmacht. Wenn Sie es richtig machen, können Sie in jedem Setup gut klingende Stummschaltungen spielen. Zwei Dinge, die ich hinzufügen möchte, sind: Sie werden feststellen, dass Abstriche eine viel "klobigere" Stummschaltung bewirken als alternatives Picking. Sie können also in Betracht ziehen, die schwereren Parts mit allen Downstrokes zu spielen und dem Pick nur ein wenig Daumenfleisch hinzuzufügen Attack (wie bei Pinch Harmonics, aber nicht ganz so ausgeprägt) kann viel zur Aggressivität des Sounds beitragen.
Morone
2011-04-06 19:16:41 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Nun, ich denke, Sie sollten die Akkorde mit mehr Kraft spielen.

Das Geheimnis der Palm-Stummschaltung ist die Art und Weise, wie Sie mit Ihrer rechten Hand spielen.

Versuchen Sie das .

Swiggity Swooty
2015-08-22 15:45:51 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Verwenden Sie die Tonabnehmer, die dem Hals am nächsten liegen, und stellen Sie sicher, dass Ihre Hand so nah wie möglich an der Brücke ist, ohne den Klang zu beeinträchtigen.

Ich habe festgestellt, dass das Wechseln der Tonabnehmer nicht nur schwerer, sondern auch größer klingt .

Donald.Record
2016-11-01 09:21:18 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ihr Link ist defekt. Bevor Sie Ihren Gang wechseln, um dieses Problem zu lösen, sind hier meine zwei Cent:

  1. Morone hat es richtig - Spielen Sie hart. Egal, ob Sie viel Kraft über Ihr Handgelenk aufbringen oder sich für einen steileren Winkel entscheiden, es klingt "mehr Metall" und 100-mal besser (insbesondere bei passiven Tonabnehmern). Belasten Sie Ihr Spiel jedoch nicht: Tun Sie es auf eine Weise, die sich sehr natürlich anfühlt.

  2. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Down-Picking-Technik. Obwohl ich in beiden Fällen sehr hart picke, habe ich festgestellt, dass Aufwärtsbewegungen dazu neigen, häufiger flach zu klingen als Abwärtsbewegungen.

  3. Schauen Sie sich die Flatter-Picking-Technik an, um einen mittleren Klang zu erzielen "schlampiger" Palm Mute Sound. In bestimmten Tempi finde ich es persönlich großartig. Selbst für einzelne Noten klingt es wirklich gut, wenn Sie versuchen, schwer zu sein (IMO).

  4. Drücken Sie die unteren drei Saiten (z. B. für Drop D-Stimmung - D, A, D) statt nur der unteren ZWEI Saiten. Auf einer Platte kann ich es sofort hören, wenn eine Band nicht alle drei Saiten verwendet - es klingt nicht annähernd so schwer. In meiner Musik (7-saitig) verwende ich manchmal 5-saitige Power-Akkorde, einfach weil sie sehr schwer klingen, wenn die Technik nicht mehr funktioniert.

  5. ol>

    Außerdem habe ich besseres Glück Mit dünnen Picks einen schweren Palm-Mute-Sound erzielen als mit dicken Picks. Mit einem dünnen Pickel können Sie WIRKLICH in eine Saite (n) graben, ohne dass das Risiko besteht, dass der Pickel fallen gelassen wird und Geschwindigkeit / Genauigkeit beeinträchtigt werden. Nicht, dass dicke Picks schlecht sind - finden Sie heraus, was für Sie richtig ist, wenn Sie wirklich anfangen, Ihre Technik zu verbessern.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 2.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...