Frage:
"Andalusische Kadenzen": Wie werden sie allgemein gehört?
John G
2012-12-26 22:47:15 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die "andalusische Trittfrequenz" I-bVII-bVI-V wird üblicherweise als wiederholte Figur in der Flamenco-Musik sowie in vielen Popsongs, z. "Hit the Road, Jack":

Ich habe momentan keine Zeit zu antworten, aber denke, dass die andalusische Trittfrequenz möglicherweise überhaupt keine Trittfrequenz ist. Insbesondere wenn die Akkordfolge die gesamte Phrase ist und als Ostinato wiederholt wird, ist es wahrscheinlich keine Kadenz in ihrer Gesamtheit.
Es ist völlig richtig, dass die andalusische Trittfrequenz eigentlich keine Trittfrequenz ist, aber dass Wissen die Frage nicht wirklich ändert - "Wird diese Akkordfolge allgemein als zu einer perfekten oder halben Trittfrequenz führend gehört" ist immer noch eine völlig vernünftige Frage.
Zwei antworten:
jrc03c
2013-01-01 07:38:09 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es könnte der Fall sein, dass die andalusische Trittfrequenz gerade deshalb attraktiv ist, weil sie eine gewisse Mehrdeutigkeit aufweist (d. h. sie kann weder als perfekte noch als halbe Trittfrequenz festgelegt werden). Wenn ich meinen eigenen Instinkten in dieser Angelegenheit vertrauen darf, zeigt die Trittfrequenz weder die "Vollständigkeit" einer perfekten Trittfrequenz noch die "Unvollständigkeit" einer halben Trittfrequenz; Seine Halbvollständigkeit ist genau das, was es musikalisch befriedigend macht, aber auch, was es dazu bringt, ständig vorwärts getrieben zu werden. Wenn wir den Akkord V erreichen, müssen wir die Rückkehr des Akkords i erwarten (was uns zu dem Verdacht veranlasst, dass wir uns dem Ende einer perfekten Trittfrequenz nähern), aber Sobald wir den i Akkord erreichen, stellen wir fest, dass der Schwung der Musik uns immer noch in Richtung V Akkord treibt (was uns vermuten lässt, dass das eigentliche Ziel das ist dominanter Akkord, wie in einer halben Trittfrequenz). Kurz gesagt, die andalusische Trittfrequenz wäre wahrscheinlich als "elidierte" oder "verzahnte" Trittfrequenz bekannt, da der letzte Akkord der Progression der erste Akkord der nächsten Iteration wird. Diese Entscheidung bewirkt gleichzeitig das Gefühl der notwendigen Rückkehr zum Tonikum am Ende einer Phrase und auch das Gefühl der Dynamik, die uns vom Anfang der nächsten Phrase nach vorne treibt.

Für manche mag dies als Nichtantwort erscheinen, aber ich denke, dass es nichts Falsches ist, zu akzeptieren, wie Ihre Frage impliziert, dass es weder offensichtlich perfekt noch offensichtlich halbe Trittfrequenz ist, sondern eine Mischung aus die beiden.

(zur Vereinfachung aktualisiert.)

Die Progression bewegt sich diatonisch schrittweise zu einem V-Akkord, an welchem ​​Punkt sie sich zu I umdreht. Dort gibt es keine Spur von Mehrdeutigkeit, und deshalb ist sie beliebt.
Es scheint, dass Sie weder die Frage noch meine Antwort lesen. Die Frage war nicht, was die CHORDS waren, sondern was die CADENCE war. Wir können uns alle einig sein, dass "sich die Progression diatonisch schrittweise zu einem V-Akkord bewegt und sich an diesem Punkt zu i dreht". Wir sind uns nicht alle einig, ob (wie der Fragesteller fragte) die Trittfrequenz eine perfekte oder eine halbe Trittfrequenz ist. Ich habe in meiner Antwort darauf hingewiesen, dass es keine einfache Antwort gibt, da der Impuls der Trittfrequenz uns auch nach Erreichen des i-Akkords vorwärts treibt. Bitte lesen Sie die Frage und Antwort erneut.
Ich sehe das nicht so. Wir sind uns beide einig, dass es "musikalisch zufriedenstellend" ist, aber Sie behaupten, dass es auf Unvollständigkeit zurückzuführen ist, wobei musikalische Befriedigung in einer Trittfrequenz für mich ein Beweis für (fast gleichbedeutend mit) Vollständigkeit ist. Ich glaube, dass jede sinnvolle Vorwärtsfahrt vom Tonic nur die Erwartung ist, dass es nach mehreren Runden derselben Sache eine weitere Runde geben wird. Die Musik kann leicht auf dem Ich ohne Fremdheit aufhören. Der Hörer wird es erwarten, wenn es einen anderen Endhinweis gibt, wie zum Beispiel ein Ritardanto, oder wenn er oder sie einfach weiß, wo das Lied aus den Texten endet.
Sie sagten, dass musikalische Befriedigung in einer Trittfrequenz ein Beweis für Vollständigkeit ist; Was meintest du mit "Vollständigkeit"? Dass eine Trittfrequenz "vollständig" ist, wenn sie Dissonanzen auflöst? Oder dass eine Trittfrequenz "vollständig" ist, wenn sie ihre strukturelle Rolle erfüllt? In meiner Antwort verwendete ich "Vollständigkeit", um Dissonanzen aufzulösen; Vielleicht war das das falsche Wort. Aber die Art und Weise, wie Sie in Ihrem letzten Kommentar "Vollständigkeit" verwendet haben, ist nicht die Art und Weise, wie ich das Wort verwendet habe. "Vollständig" muss für Ihre Verwendung bedeuten, dass ein Akkord seine strukturelle Rolle erfüllt. In diesem Fall wäre es richtig, Vollendung mit musikalischer Befriedigung gleichzusetzen.
Wenn Sie eine einfache Antwort darauf geben können, ob die andalusische Trittfrequenz eine perfekte oder eine halbe Trittfrequenz ist, können Sie sie als Alternative zu meiner Antwort einreichen. Ich kann nicht sehen, dass es sehr einfach ist, aber das ist nur meine Meinung dazu. Ich sage nicht, dass die Akkorde selbst komplex oder schwer zu verstehen sind, sondern dass die Kadenzen nacheinander so entfernt werden, dass die Nähte zwischen den Kadenzen fast (oder vielleicht vollständig) gelöscht werden.
Sie sagten, dass die Musik ohne Fremdheit leicht auf dem i-Akkord aufhören könnte; könnte es genauso gut auf dem V anhalten? Wenn nicht, dann implizieren Sie, dass die andalusische Trittfrequenz wirklich nur eine perfekte Trittfrequenz ist. Aber ich könnte mir vorstellen, dass der Song genauso leicht auf dem V endet, weshalb ich zögere, mit Sicherheit zu sagen, um welche Art von Trittfrequenz es sich wirklich handelt. (Oh, gut. Entschuldigen Sie die lange Reihe von Kommentaren. Sie können jeweils nur ein paar hundert Zeichen einreichen.)
Und vergessen wir nicht den Kommentar von @Andrew's unter der Frage. Das ist auch ein guter Punkt.
James Padilioni Jr
2013-08-22 02:46:27 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Meine 2 Cent: In einer perfekten andalusischen Trittfrequenz (mit Auflösung) ist vielleicht das Gefühl der "Unvollständigkeit" oder das Gefühl, dass die Trittfrequenz, obwohl sie abgeschlossen ist, noch nicht ganz beendet ist, die Tatsache, dass der Hauptton der dritte ist des V-Akkords, wodurch Sie den Eindruck erwecken, dass Sie zum Tonikum zurückkehren müssen.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...