Frage:
Von der Skalen- und Akkordtheorie bis zur Akkordfolge
user3759502
2015-10-08 18:52:59 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich bin ein Anfänger in Musiktheorie und habe vor ungefähr einer Woche angefangen, sie zu lernen. Das Ganze mit den Klavierskalen und Akkorden ist wirklich schwer zu verstehen, aber ich habe viel Spaß beim Lernen.

Jetzt habe ich versucht, mit diesem Wissen eine kleine Akkordfolge aufzubauen. Aber ich weiß nicht, wie ich anfangen soll. Muss ich mich für eine Tonleiter entscheiden, die meine Akkordfolge spielt, und dann die richtigen Akkorde finden, die zusammenpassen?

Oder wie fangen Sie an, eine Akkordfolge zu erstellen?

Vier antworten:
Dom
2015-10-08 19:12:49 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Akkordfolgen in einer Tonart zu erstellen. Da Sie jedoch noch sehr neu darin sind, empfehle ich, zunächst nur Akkorde in der Tonart zu erstellen und sich an grundlegende Triaden oder Septime in der Tonart zu halten. Wie Sie dies tun würden, ist nicht so schwer und ich werde es für C-Dur und A-Moll erklären.

Normalerweise werden Akkorde in Terzen (jede zweite Note) gebaut, wenn wir also drei Notenakkorde bauen würden ( Triaden) basierend auf der C-Dur-Tonleiter C, D, E, F, G, A, B hätten wir:

  • C-Dur (C, E, G. )
  • d-Moll (D, F, A)
  • E-Moll (E, G, B)
  • F-Dur (F, A, C)
  • G-Dur (G, B, D)
  • A-Moll (A, C, E)
  • B vermindert (B, D, F)

Die a-Moll-Tonleiter, die denselben Satz von Noten A, B, C, D, E, F, G enthält und ebenfalls dieselben Akkorde enthält:

  • A-Moll (A, C, E)
  • B vermindert (B, D, F)
  • C-Dur (C, E, G)
  • d-Moll (D, F, A)
  • E-Moll (E, G, B)
  • F-Dur (F, A, C)
  • G-Dur (G, B, D)

Während das Bauen von Triaden aus diesen Skalen gleich ist, ist die Unterscheidung wichtig, da das Bauen von Akkorden der C-Dur-Tonleiter impliziert, dass Sie i sind n Die Tonart C-Dur und das Bauen von Akkorden der a-Moll-Tonleiter bedeuten, dass Sie sich in der Tonart a-Moll befinden. Dies ist wichtig, wenn Sie ein Tonikum (Home Note) einrichten möchten.

Spielen Sie zunächst als ersten Schritt mit diesen Akkorden und sehen Sie, was Ihnen gefällt und was nicht. Es gibt mehr Gedanken, die Sie in diese Progressionen einbringen können, aber wenn Sie nur experimentieren, sollten Sie in der Lage sein, einige davon zu hören.

Sobald Sie sich mit der allgemeinen Idee dieser Akkorde vertraut gemacht haben, können Sie sich mehr auf funktionale Harmonie konzentrieren und Progressionen mit Blick auf die Funktion jedes Akkords erstellen. Diese Antwort wird in Dur- und Moll-Tonarten ausführlicher behandelt:

Richtlinien für die Erstellung einer einfachen Akkordfolge?

Rockin Cowboy
2015-10-08 23:58:29 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Hier sind einige Tools, die beim Erstellen von Akkordfolgen helfen. Einige davon wurden von Websites extrahiert, die auf Gitarre ausgerichtet sind, aber die Theorie gilt ebenso gut für Klavier. Ich besitze keines dieser Bilder. Die Quelle wird im Bild gutgeschrieben (in jedes Bild eingebettet).

Mit den folgenden Diagrammen können Sie sofort mit der Erstellung funktionsfähiger Akkordfolgen beginnen, ohne die Theorie zu lernen, warum die Akkorde angemessen sind. Wenn es für Sie wichtig ist, die Theorie hinter diesen Charts zu verstehen, empfehle ich Ihnen, Ihr Studium der Musiktheorie fortzusetzen. Dies sind Abkürzungen für Leute, die zu beschäftigt sind, um Theorie zu lernen, aber Akkordfolgen erstellen möchten, die den Richtlinien der Musiktheorie entsprechen und gut klingen.

Unten finden Sie eine Tabelle mit den Akkorden, die Sie für jede Dur-Tonart verwenden können.

Major Key Chords

Hier ist ein weiteres Diagramm für einige Dur-Skalen, das auch den Grad jedes Akkords zeigt (dh I IV V sind Dur ii, iii , vi sind geringfügig). Diese Tabelle enthält auch die Verwendung eines flachen siebten Akkords als Ersatz für einen verringerten sieben (kein siebten) Akkord.

Major Key Chords with degree

Hier ist ein Akkordschlüssel-Diagramm, das auch die Dur-Tonart und die relative Moll-Tonart für jede Dur-Tonart zeigt.

Major and Relative Minor chords for each key

Und zu guter Letzt - der Kreis der Quinten - wird manchmal auch als Kreis der Vierteln und Quinten bezeichnet. Der Quintenkreis schreitet in Fünfteln voran, wenn Sie den Kreis im Uhrzeigersinn umrunden, und in Vierteln, wenn Sie gegen den Uhrzeigersinn gehen. In der folgenden Tabelle entsprechen die beiden benachbarten Tasten (eine links und eine rechts) für eine bestimmte Dur-Tonart den beiden anderen Dur-Akkorden, die in diese Tonart passen. Die drei Moll-Akkorde auf dem inneren Kreis, die einen bestimmten Tastenbuchstaben berühren, funktionieren auch mit dieser Dur-Akkordfolge. Das relative Moll für jede Dur-Taste befindet sich direkt unter der Dur-Taste. Äußerer Kreis = Hauptschlüssel - innerer Kreis = Nebenschlüssel.

Circle of Fifths

Ich hoffe, das hilft. Viel Glück!

@tim Es ist eine häufige Substitution. Weitere Informationen finden Sie in dieser Frage [Link] (http://music.stackexchange.com/q/29817/16897).
Die Theorie besagt, dass es sich um eine parallele Reihe von Akkorden handelt - wie bei nicht den mit C maj verbundenen. aber C min. Ich sehe das Dunkel. Akkord selbst als 3,5 und b7 der Dominante (G7 in C).
niels
2015-10-08 19:14:44 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es wird für Sie einfacher, wenn Sie nur mit einer Akkordfolge in C beginnen, basierend auf der Dur-Tonleiter in C. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Gedanken über Vorzeichen usw. machen und können sich nur auf die Folge konzentrieren .

Danach würde ich empfehlen, die gleiche Progression auch in anderen Skalen zu versuchen (Progressionen sind skalenunabhängig), damit Sie nicht nur mit der C-Dur-Tonleiter „hängen bleiben“.

Neil Meyer
2015-10-08 21:48:25 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich würde denken, dass Sie für einen Neuling ziemlich weit gehen können, indem Sie einfach bei den Akkorden bleiben, die die Noten der Skala enthalten, und dann einfach das alte 1/3/4 Muster machen.

Das heißt, gehen Sie entweder einen Buchstaben vorwärts, vier vorwärts oder nur drei Buchstaben rückwärts.

Zum einfachen Nachschlagen, wenn ich Akkorde sage, die Teil der Skala sind, meine ich einfach dass Sie zum Beispiel in C-Dur sind und sich nur an die folgenden Akkorde halten, die alle Noten haben, die in die C-Dur-Tonleiter passen.

1 -> C-Dur (C - E - G)

2 -> d-Moll (D - F - A)

3 -> e-Moll (E - G - B)

4 -> F-Dur (F - A - C)

5 -> G-Dur (G - B - D)

6 -> a-Moll (A - C - E)

7 -> b verringert (B - D - F)



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...