Frage:
Ist es möglich, ein Lied ohne Schlüssel zu schreiben?
Saeed Neamati
2011-07-30 00:52:04 UTC
view on stackexchange narkive permalink

"Dieses Lied ist in F-Dur", "Dieses Lied ist in a-Moll", "Dieses Lied ist in d-Moll, moduliert aber in der Mitte zu F-Dur" usw.

Können wir sagen "Dieses Lied hat keinen Schlüssel"? Gibt es Songs, die keinen Schlüssel haben / folgen? Ist es möglich, einen Song ohne Schlüssel zu erstellen?

Sie könnten an atonaler Musik interessiert sein, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Atonality
Fragen Sie MetaFilter hat [mehr zu atonaler Musik und Modulation] (http://ask.metafilter.com/15344/Songs-in-no-particular-key) (der Fachbegriff für wichtige Änderungen).
IIRC Bartok sagte "endlich frei von den Ketten von Dur und Moll" (das ist eine Übersetzung einer Übersetzung).
Zwölf antworten:
user28
2011-07-30 01:34:21 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Erstens ist ein Schlüssel nur eine Basis. Sie können ein F # in einem in C-Dur geschriebenen Stück haben, ohne die "Schalter" -Tasten des Stücks zu haben.

Zweitens werden die Tasten willkürlich definiert. Sicher, es gibt eine Theorie darüber, was gut klingt und so etwas, aber am Ende des Tages ist es nur eine Gruppe von Noten, die genauso gültig ist wie jede andere Gruppe von Noten. Dies wird durch -Modi deutlich, in denen Sie 7 verschiedene Skalen haben, beginnend mit F, 7 beginnend mit G usw.

Es gibt auch viele nicht-westliche Musik, die nicht einmal Verwenden Sie dieselben Noten und Intervalle wie wir. Daher ist es nicht sinnvoll, unser Tastenkonzept auf diese Musik anzuwenden, obwohl sie möglicherweise über ein eigenes Analogon zu den Tasten verfügen.

Und es ist durchaus möglich, Musik außerhalb von a zu komponieren aktuell benannter Schlüssel. Ich werde jetzt ein Lied basierend auf beliebigen Frequenzen komponieren:

 0,001 Hz 2342,234582999 Hz 11 Hz 201,42 Hz 600 Hz 9876,123 Hz 

Insgesamt lautet Ihre Frage "Ist es möglich?" um eine Buchstabenfolge einzugeben, die kein englischer Satz ist? "

Schöne Melodie. Können Sie jetzt eine Symphonie darauf aufbauen?
@Andrew Ja, wiederholen Sie es einfach 600 Mal und dann einmal * rückwärts *.
@Matthew, Ihre Antwort, insbesondere Ihre Analogie zum englischen Satz, ist wirklich informativ, lehrreich und hilfreich. Vielen Dank.
Mark Lutton
2011-07-30 03:29:31 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ein Schlagzeug-Solo ist ein Lied ohne Tonart.

Es sei denn, die Drums sind gestimmt / gestimmt, obwohl selbst dann vielleicht nicht.
Man könnte die Position einnehmen, dass ein "Lied" etwas sein muss, das "gesungen" werden kann. Daher gestimmte Vocals.
Einer könnte. Aber wir alle wissen, dass "Lied" jetzt "Musikstück" bedeutet, insbesondere im Zusammenhang mit Fragen von Neulingen.
Erweitern Sie dies weiter als nur ein Schlagzeug-Solo, um praktisch alle Stücke einzuschließen, die ausschließlich für Schlagzeug geschrieben wurden. Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Percussion_ensemble
Andrew
2011-07-30 01:49:12 UTC
view on stackexchange narkive permalink

"Schlüssel" impliziert "Tonalität". Der Name einer Tonart entspricht einer Tonhöhenklasse, die als "Fokus" einer Tonart oder eines Abschnitts betrachtet wird.

Ist es möglich, eine Melodie ohne Tonart zu komponieren? Natürlich. Das war der springende Punkt der Zweiten Wiener Schule. Natürlich ist es möglich, nicht tonal zu sein (was einen bestimmten Beziehungsrahmen um eine zentrale Tonhöhe impliziert) und dennoch zentrisch zu sein (was impliziert, dass eine Tonhöhe zentral ist, aber der "westliche" tonale Rahmen um ihn herum ist immer noch nicht vorhanden ). Es ist auch möglich, dass mehrere Tonhöhen als zentrisch dienen (ein Beispiel ist Polytonalität, obwohl es möglich ist, Tonalität zu vermeiden und trotzdem Polyzentrismus zu haben).

Alles, was ich gerade habe angegeben fällt in das westliche gleich temperierte Zwölftonsystem. Wie @Matthew Read hervorhebt, können Sie dieses System auch verlassen.

herzmeister
2011-08-03 23:46:02 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Um die anderen Antworten zu ergänzen, gibt es auch Dodekaphonie oder Zwölftontechnik, eine Methode, um Musik explizit ohne Tonart zu komponieren, indem versucht wird, allen 12 Noten des Westens das gleiche Gewicht zu geben Skala.

Hauer - Nomos Op. 19, beginning (Look ma, kein Schlüssel)

Ein weiteres Beispiel: YouTube: Arnold Schönberg: Suite op. 25 / Musette

Klingt sicherlich interessant, aber diese Art von Musik ist definitiv mehr für den Verstand als für das Herz. ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=rZlB2tRyvQw - Mehr Herz als Verstand, denke ich (obwohl der Verstand des Mannes nie vernachlässigbar war). ;)
KeithS
2011-07-30 02:45:09 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Möglich, ja. Empfohlen, wahrscheinlich nicht.

Wie andere Antworten angegeben haben, ist es sicherlich möglich, ein Lied zu schreiben, das nicht definierten tonalen "Skalen" wie dem Ionischen Modus (Hauptskala) und verwandten Modi, pentatonischen Skalen, entspricht und Variationen wie harmonisches und melodisches Moll (die sich auf subtile Weise von "natürlichem Moll", dem Äolischen Modus, unterscheiden, wie z. B. einem Dur 6 oder 7).

Wenn eine melodische Linie im Allgemeinen nicht übereinstimmt zu einem der oben genannten wird es allgemein als "atonal" bezeichnet. Es kann jedoch immer noch einem System entsprechen. Musik, die zum Beispiel in der gesamten Ton- oder Tritonskala oder in Systemen des Nahen Ostens und Indiens geschrieben wurde, die Vierteltonunterschiede nutzen. Ganze Ton- und Tritonmusik kann immer noch in westlicher Notation geschrieben werden, viele östliche Stile jedoch nicht.

Dann gibt es Musikstile, die sich der gedruckten Form widersetzen. Viele traditionelle afrikanische Call-and-Answer-Stile wurden über Tausende von Jahren ausschließlich durch Mundpropaganda weitergegeben und es fehlt ihnen völlig ein Klangzentrum, das sich stattdessen auf Rhythmus und Fluss des Songs konzentriert. Mit der großen Popularität der westlichen Kultur und der Musikinstrumente, insbesondere der Keyboards und Synthesizer, ist viel afrikanische Musik systematischer geworden, aber Sie hören immer noch sehr merkwürdige Intervalle, die an die traditionellen Lieder erinnern.

In allen Fällen Das westliche Musiknotationssystem wurde entwickelt, um westliche Musikstile zu verarbeiten, die das 12-Ton-System sowie Tasten- und Taktarten verwenden. Selbst dann können einige zeitgenössische Musikstile, insbesondere A-Capella-Chormusik und Jazz, einen Pianisten erschrecken lassen, wenn er aufgefordert wird, sie in komprimierter Personalform zu entziffern.

Drew
2011-07-30 01:20:33 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es gibt Songs, die genauso gut keinen Schlüssel haben könnten, mit so vielen Vorzeichen, dass es im Grunde genommen zu einer Tonsuppe wird. Aber auch diese haben zunächst einen Schlüssel.

Eine Schlüsselsignatur sagt Ihnen einfach sieben der zwölf normalen Töne, für die der Song geschrieben wurde. Sie könnten ein Lied nicht in normaler Notation aufschreiben, ohne festzustellen, welchen Ton die Leerzeichen und Linien im Stab bedeuteten.

Stick
2014-02-07 22:15:11 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es passiert die ganze Zeit.

Der Tritone-Sound zieht das Ohr eines Hörers auf sinnvolle Weise zu einem Ton, der einen halben Schritt von dem entfernt ist beteiligten Notizen. Wenn wir ein CF # -Intervall spielen, sagt uns die Musiktheorie, dass die zufriedenstellendste Auflösung für dieses Intervall entweder (Enharmonisch) für Db oder für G ist. Sie können sich vorstellen, dass ein Gitarrist oder Pianist einfach eine CF # hält und dann ihre nicht bewegt Hände / Finger und einfach den 'fehlenden' Grundton des Akkords hinzufügen; DCF # impliziert D7, das das V7 von G-Dur ist, während Ab-C-Gb (AKA, F #) das V7 von Db-Dur ist.

Dies, zusammen mit der Idee relativer Minderjähriger und anderer Substitutionen, ermöglicht es den Menschen, alle Arten von interessanten Änderungen zu "rechtfertigen", ohne auch nur eine Menge Modulation vorzunehmen. Betrachten Sie die ziemlich häufigen Akkordfolgen von I -> III7 -> IV oder I -> III7 -> vi. Oder um sie ein wenig zu kontextualisieren: C -> E7 -> F // C -> E7 -> Amin. E7 enthält ein G #, das nicht in C Ionian oder A Aeolian ist; Es ist jedoch die V7 eines a-Moll-Akkords. Da A-Moll relativ zu C-Dur ist und im Fünftelkreis genau zwischen F-Dur und C-Dur liegt, gibt es eine Art „auditorisches Gütesiegel“. (Ich bin sicher, es gibt einen besseren Begriff für das, was dort passiert, aber denken Sie wirklich darüber nach; F + A-Moll = ein ordentlich gestapeltes Fmaj7. C + A-Moll = C6, aber es hat ein großes M6 zwischen der Wurzel und der 6. Dies führt nicht zum Tod eines Familienmitglieds oder irgendetwas, aber es ist nur ein interessanter Denkanstoß, IMO.)

Wie auch immer. Auch außerhalb von Songs, die modulieren, um auf die Brücke zu gehen oder den Song auf einer anderen emotionalen Ebene als zu Beginn zu schließen, sollten Sie eine Melodie wie Giant Steps in Betracht ziehen. Coltrane wechselt im Grunde so oft zwischen Eb, G und B, dass es fast sinnlos ist, den Song als in einer beliebigen -Taste zu bezeichnen. Insbesondere, wenn Sie versuchen, darüber zu improvisieren; Diese Eb-Licks werden Ihnen über ein II-VI in G nicht sehr gut dienen. Es informiert niemanden, der spielt, dass das Lied eine einzige Tonart hat.

Atonalität muss nicht gespielt werden es; Sie müssen nicht in Tonreihen schauen, es sei denn, Sie suchen wirklich nach etwas anderem, mit dem Sie herumspielen können. Es gibt eine Tonne Jazz, die die Mentalität des 'In Key'-Spiels kritisch neu definiert hat. Die Leute zitieren Kind Of Blue aus einem bestimmten Grund als wegweisendes Album. es hat viel dazu beigetragen, die moderne Sensibilität der Menschen darüber zu informieren, wie man sowohl mit der Bewegung der Akkorde als auch mit dem Klang des Songs im Moment improvisiert; im Gegensatz dazu, sich dazu zu verpflichten, zu lernen, wie man über jede II-V7-Progression solo spielt, als ob es sich um statische Akkordwechsel handelt, von denen nicht abgewichen werden kann.

Dies hat die Herangehensweise vieler Genres an die Musik beeinflusst . Betrachten Sie jede unvergessliche Top-40-Hardrock-Band, die Sie jemals gehört haben und die Drop-D-Tuning und diesen Eb5-Power-Akkord verwendet, um zum D5 zurückzukehren. Das ist eine Akkordersetzung ohne das Tritonusintervall, um die Platzierung eines b2 in einer 'Tonart' zu 'rechtfertigen oder zu erklären', die sich sonst relativ zu d-Moll angehört hätte, anstatt "D verringert, bis es nicht mehr ist '. Das Tonikum könnte D sein, aber das ist kein Schlüssel, es ist eine Note .

Joshua
2016-02-09 04:24:26 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich erinnere mich an eine, die auf dem Auf- und Absteigen der chromatischen Skala basiert. Nachdem ich es nur gehört und die Noten noch nie gesehen habe, kann ich nicht sagen, mit welcher Note es angefangen hat. Sagen wir einfach, die Musik war anders. Das Stück enthielt übrigens überhaupt keine Akkorde.

Simon White
2016-02-09 05:12:40 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Musique Concrete ist ein ganzes Genre, das kein Schlüsselbegriff ist.

Fragwürdige IMO, wenn Musique Concrete tatsächlich ** Musik ** ist. Ich kann nicht leugnen, dass es Kunst ist, aber IMO ist es besser als Klangskulptur als Musik zu klassifizieren, zumal wir über Tasten und Akkorde - Kombinationen und Permutationen von Noten - das traditionelle Musikmaterial sprechen.
Stinkfoot
2017-07-17 07:51:30 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Können wir sagen "Dieses Lied hat keinen Schlüssel"?

Sicher. Schönbergs Pierrot Lunaire, komponiert 1912, ist eines der einflussreichsten Werke des 20. Jahrhunderts. (Sein Einfluss reicht viel weiter als Sie vielleicht denken - in Jazz und Rock, beginnend in den 1950er und 1960er Jahren, wenn nicht früher) Es ist eine Sammlung von Gedichten, die während der atonalen Zeit der freien Form Schönbergs vertont wurden. (Bevor er sich für seinen seriellen Ansatz zur Komposition entschieden hat.)

Sie können ihn hier anhören:

Pierrot Lunaire stark>

Und für den Anfang erfahren Sie hier mehr darüber: Wikipedia - Pierrot Lunaire

Um mehr über Schönberg und seine Atonalität zu erfahren, können Sie hier beginnen: Schönberg - 1901–1914: Experimentieren mit Atonalität

Schönberg war der 'Gründer' (es war keine formell organisierte Gruppe) und Leiter der sogenannten Zweiten Wiener Schule , erwähnt von @Andrew in seiner Antwort.

Areel Xocha
2017-07-18 08:31:39 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wenn meine Schüler mich nach atonalen Liedern fragen (Lieder ohne Tonart), leite ich sie oft zur Einführung in Victoria Sage (Jack Bruce) oder The Dangerous Kitchen (Frank Zappa).

Neil Meyer
2013-11-02 22:10:19 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Sie müssen verstehen, dass Schlüssel nicht willkürlich sind. Die Musiker haben im Laufe der Jahrhunderte unzählige Stunden lang experimentiert, um zu erkennen, was schöne Musik ausmacht. Dieses System soll die Kreativität nicht unterdrücken, sondern fördern. Alles, was Ihr Theorielehrer Ihnen beibringt, hat den Ehrgeiz, Sie dazu zu bringen, schöne Musik zu machen und aufzuführen.

Um Ihre Frage zu beantworten, ob wir Musik ohne Schlüssel machen können. Ich würde sagen, dass die Tonart nur eine Reihe von Noten mit Halbton und Vollton in einer bestimmten Reihenfolge ist. Egal wie das Muster ist oder wie oft es sich ändert, es stellt immer noch eine Art Schlüssel dar.

Auch wenn Sie die fortgeschrittenen Stufen des theoretischen Trainings erreichen, werden Sie feststellen, dass Komponisten nicht nur für modulieren Modulationen willen. Es gibt bestimmte Möglichkeiten, wie Sie es tun sollten, und es ist wiederum nicht willkürlich. Dies ist nur eine der Möglichkeiten, wie ein Komponist helfen kann, die Geschichte der Musik zu erzählen, die er macht.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...