Frage:
Klimpern, Muster für ungewöhnliche Taktarten auswählen
pktc
2013-11-30 04:50:05 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wenn die Taktart 8/8 oder 4/4 ist und wir beispielsweise 8 Achtelnoten in einem Takt haben, sollte die Kommissionierung nur von unten nach oben nach oben nach oben usw. erfolgen. Aber was passiert, wenn wir 7/8 haben? Besonders in der nächsten Bar. Nachdem wir den ersten Takt gespielt haben, wurde die 7. Achtelnote nach unten gespielt. Sollte also die erste Note des nächsten Takts nach oben gespielt werden?

Sechs antworten:
leftaroundabout
2013-11-30 19:55:12 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Während solche Messgeräte, wie in den vorherigen Antworten erwähnt, normalerweise in kleine Stücke unterteilt werden können, ist es meiner Erfahrung nach keine gute Idee, diesen Einfluss auf Schlagmuster usw. direkt zu lassen: Dies ist anfällig dafür, genau die Erfahrung zu geben dass viele Leute unwillkürlich mit ungeraden Metern assoziieren - ein "nervöser" Klang, als ob etwas einfach fehlt oder künstlich in den Rhythmus getaucht wird.

In meiner Band (wo wir viele haben) Bei ungewöhnlichen Taktarten versuchen wir, die Unebenheiten zu vermeiden oder sie so weit wie möglich auf die Balken und Instrumente zu verteilen.

Manchmal ist es das Beste, nur das "Natürliche" beizubehalten. Muster läuft, als wäre es ein 4/4. Die extreme Anwendung davon sind die Grooves, die Led Zeppelin in ungeraden Metern bevorzugt: John Bonham spielte normalerweise extrem gerade und blieb oft tatsächlich bei etwas, das die meiste Zeit wie ein sehr reduzierter Rockrhythmus klang. Hören Sie Black Dog. Ich mag diesen Ansatz sehr; Es bewahrt einen kraftvollen Beat ohne störende Sprünge und verleiht dem ungeraden Meter dennoch eine aufregende Eigenart. Aber natürlich funktioniert ein solcher Ansatz nicht immer, er schränkt die Fähigkeit ein, gemeinsame synkopierte Akzente usw. einzubauen.

Strumming

Bei Gitarren kann man dies jedoch häufig beibehalten zu einem einfachen abwechselnden Abwärts- / Aufwärtsmuster, selbst wenn ein Akzentmuster eines ungeraden Meters eingehalten wird. Wenn ein 7/8 nicht zu schnell ist, kann das Natürliche ein Abwärts- / Aufwärtsimpuls in 16-Tönen sein; Auf diese Weise erhalten Sie ohne weiteres einen Abschlag bei jeder 1. Wenn das zu schnell ist, kann es auch in Ordnung sein, die Richtung an jedem anderen Balken umzukehren. Sicher, Sie werden nicht die potenziell stärkeren Abschläge bei den "klassischen" betonten Beats haben, aber wenn Sie diese Beats immer mit Rhythmusgitarre betonen, klingt das sowieso ein bisschen dumm. Es ist oft besser, nur die Akzente zu "fühlen".

Wenn Sie feststellen, dass nichts davon zufriedenstellend funktioniert und Sie einen "Schalter" einbauen müssen, würde ich normalerweise versuchen, ihn irgendwo in der Mitte zu platzieren, also sind die letzten Striche bereits kohärent mit den ersten der nächsten Bar. Zum Beispiel könnte ich in einem 7/8 | ↑ ↓ ↑ ↓ ↑↑ ↓ | ↑ ↓ ↑ ↓ ↑↑ ↓ | gegenüber | ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ | ↑ ↓ bevorzugen ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ | . Tatsächlich bedeuten zwei Striche in die gleiche Richtung, dass zwangsläufig ein impliziter 16. dazwischen liegt. Dies würde also wirklich | ↑ ↓ ↑ ↓ ↑. ↑ ↓ | lauten. Das heißt, Sie müssen im Grunde sowieso auf den 16. Platz dazwischen beschleunigen. Ich würde wahrscheinlich mit so etwas wie | ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ .. ↓ .. | (ein Strich auf 6+ ) enden, wo die impliziten Sechzehntel nicht sind mehr nötig. Natürlich kommt es wirklich auf das Stück an. In der Regel sind einige der Striche überall stumm, sodass Sie auch einen davon weglassen können, was ebenfalls zu einem Richtungswechsel führt.

Wenn Sie nicht mit einem Pick spielen, gibt es eine andere Option leiht sich Flamenco-Schlagtechniken aus: Sie können z zwei Abwärtsbewegungen hintereinander, aber beide innerhalb einer Handbewegung, wobei die Finger für den ersten Schlag und der Daumen für den zweiten verwendet werden. Ich finde, dass dies zu extrem reibungslosen Ergebnissen führen kann und praktisch überall im Messgerät platziert werden kann.

Auswählen

Dies ist zunächst ein ganz anderes Problem. Beim traditionellen volkstümlichen Fingerpicken spielt der Daumen eine ähnliche "stetige Schlag" -Rolle wie die Abwärts- / Aufwärtsbewegung beim Klimpern, ist jedoch normalerweise langsamer. Es ist ziemlich schwierig, dies in einen ungeraden Meter zu integrieren. Ich würde wahrscheinlich versuchen, es tatsächlich am Laufen zu halten, möglicherweise über mehrere Balken, bis es schließlich wieder synchron ist. Aber ich habe nicht viel Erfahrung damit.

Für weniger rhythmisches Picking, vielleicht nur Arpeggio mit einer Note, sollte es kein großes Problem geben: Welche Saite Sie zupfen, folgt keiner festen Der zugrunde liegende Beat ist sowieso so, dass Sie so ziemlich alles ausprobieren können, was Ihrer Meinung nach in das Messgerät passt. Was ideal ist, hängt wiederum vom musikalischen Kontext ab.

Ich denke nicht, dass es ein angemessener Weg ist, Ihren Standpunkt zu quantifizieren und zu unterstützen, wenn Sie sagen, ob die Mehrheit der Menschen etwas "mag" oder nicht. Ich würde eher behaupten, dass es es ungültig macht. Oft werden ungleichmäßige Taktarten verwendet, * weil * ein ungleichmäßiger ("nervöser") Schlag erwünscht ist, obwohl die Musik sicherlich viel weniger offensichtlich geschrieben werden kann. Dies ist weitgehend kontextbezogen und hängt von der ästhetischen und technischen Einrichtung des Schriftstellers ab. Ihre Antwort sollte nicht darin bestehen, meinen Vorschlag zu ignorieren, sondern als zusätzlicher Ansatz für die Arbeit mit asymmetrischen Zeitsignaturen angesehen werden.
Wahr; Ungerade Signaturen können verwendet werden, um eine Vielzahl von Ergebnissen zu erzielen. Wenn man darüber nachdenkt, assoziieren "die meisten Leute" wahrscheinlich überhaupt nichts mit dem Messgerät, weil sie nicht erkennen, dass das das Seltsame an der Musik ist! - Ich versuche nicht, Ihren Vorschlag abzuwerten. Es ist ganz richtig, was Sie sagen - nur kann ich nicht ganz sehen, was daraus als tatsächliche Antwort auf die Frage geschlossen werden sollte. Die Schlussfolgerung, auf die man wahrscheinlich schließen würde (Unterbrechungen des Strum-Musters werden an den Grenzen der Unterteilung platziert), ist, dass IMO kein guter Standard ist. Deshalb habe ich meine Antwort so geschrieben.
Ich habe nicht vorgeschlagen, meine Antwort als Standard abzuleiten, sondern als ersten Schritt für jemanden, der neu im Umgang mit asymmetrischen Messgeräten ist. Wenn Sie es mit einem großen Ensemble (wie einem Orchester oder einem Bläserensemble) zu tun haben, halten Sie alle zusammen und bringen mir Auftritte. Von diesem Standpunkt aus habe ich meine Antwort gegeben. Offensichtlich gibt es bei einer kleineren Gruppe (wie einer Rockband) weniger Möglichkeiten für Ensemble-Probleme und damit mehr Experimente mit asymmetrischen Metern.
jjmusicnotes
2013-11-30 10:14:27 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ungleichmäßige Zeitsignaturen, wie sie nicht als "doppelte" oder "dreifache" Zeit angesehen werden, werden normalerweise in Gruppen von zwei und drei unterteilt.

Beispielsweise ergibt 5/8 zwei gemeinsame Unterteilungen = 2 + 3 und 3 + 2

In ähnlicher Weise ergibt 7/8 2 + 2 + 3, 2 + 3 + 2, 3 + 2 + 2 und 4 + 3 als gemeinsame Unterteilungen. Offensichtlich kann die Maßnahme wirklich so aufgeteilt werden, wie Sie es möchten. So ist beispielsweise auch 5 + 2 willkommen.

Ihr Auswahlmuster sollte die Aufteilung der Kennzahl verstärken. Wenn Sie eine 3 + 2 + 2-Teilung haben, sollte Ihr Auswahlmuster dem folgen, da es dabei hilft, rhythmisch zu betonen, was musikalisch geschieht. Dies wird auch als rhythmische Unterstützung bezeichnet.

Ich hoffe, das hilft.

Tim
2013-11-30 13:34:59 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Zum Pflücken lese ich klimpern. In einem normalen 4/4-Takt-Song ist der Strum 4 Down, mit Up-Strums dazwischen, wenn Sie möchten. In 5/4 oder 7/4 gilt das Gleiche, mit Down-Strums auf den Beats und Up-Strums auf den 'ands'. Wie jjm sagt, wird die Betonung des ersten jeder Teilung ein gutes Rhythmusmuster aufrechterhalten. Es sollte nicht erforderlich sein, einen neuen Takt mit einem Up-Strum zu beginnen.

Ein Beispiel für das, was Sie sich vorstellen, ist die 12/8-Zeit - 4/4 mit Drillingen -, in der die Beats 2 und 4 gespielt werden up-down-up im Gegensatz zu 1 und 3, die down-up-down gehen. Wie bei den Beatles 'All My Loving'.

Wenn das Stück sehr schnell ist und Sie die Beats nicht nur mit Abschlägen spielen können, müssen Sie jeden alternativen Takt mit einem Up-Strum beginnen , und das ist schwierig, weil Up-Strums per Definition nicht so schwer (akzentuiert) klingen wie das erwartete Downstrum.

8/8 Zeit ist ziemlich ungewöhnlich. Meistens als 4/4 geschrieben.

Nachtrag - BITTE nicht in die Falle tappen. und 'von jedem Takt, aber nicht in der Lage, schnell genug zum neuen Akkord zu wechseln. Ihre Lösung besteht darin, die offenen Saiten hochzuspielen, damit die Finger Zeit haben, den neuen Akkord zu bilden. In einigen Schlüsseln kann es mit wegkommen; in anderen klingt es einfach schrecklich. Wenn man nicht schnell genug wechseln kann - lass den letzten 1/2 Schlag in jedem Takt weg !!

Wenn wir 7/8 auf 3 + 2 + 2 teilen, sollte das Klimpern sein: runter rauf runter + runter rauf + runter rauf? Außerdem habe ich mich immer gefragt, ob ich die Abschläge etwas lauter als die Aufschläge spielen sollte, da sie den Rhythmus betonen sollen und es keinen hörbaren Unterschied zwischen Höhen und Tiefen zu geben scheint.
Wie gesagt, die Tiefen sind im Allgemeinen lauter, voller und ausgeprägter als die Höhen. Dies liegt daran, dass der Schlag auf den tiefen Saiten beginnt, während der Aufschlag die dünnen Saiten bewegt und möglicherweise nicht einmal das untere Paar enthält. Ich denke immer noch, dass 3 + 2 + 2 häufiger mit allen Abschlägen gespielt werden, wobei 1, 4 und hervorgehoben werden 6. Die meisten Spieler lassen Abschläge natürlich anders klingen als Aufschläge.
slim
2013-12-02 03:04:07 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Tatsächlich ist dies nicht nur ein Problem für "ungewöhnliche" Taktarten. Dies ist ein Problem, wenn eine Phrase eine ungerade Anzahl von Noten enthält, was in einem 4/4-Song vorkommen kann und in einem 5/4-Song nicht immer der Fall ist.

Hier ist eine häufige Rhythmusmuster in 4/4 mit einer ungeraden Anzahl von Noten:

enter image description here

Ich habe es mit streng wechselnden Strichrichtungen notiert, und Sie können das if sehen Wenn Sie dieses Strichmuster auswählen, beginnt der erste Takt mit einem Abwärtshub, während der zweite Takt mit einem Aufwärtshub beginnt.

Und hier ist ein 5/4-Muster mit einer geraden Anzahl von Noten:

enter image description here

Sie können sehen, dass in diesem Fall streng wechselnde Strichrichtungen für jeden Balken dasselbe Muster ergeben.

Aber das antwortet nicht Die Frage: Was tun Sie, wenn Sie eine alternative Auswahl treffen und wenn Sie die Phrase wiederholen, beginnt die Phrase mit einem Aufschlag?

Die Antwort lautet: Was auch immer am besten klingt. Wenn Sie sich ständig abwechseln müssen, um den Fluss aufrechtzuerhalten, müssen Sie dies tun. Wenn das die Art und Weise beeinträchtigt, wie es sich anhört, müssen Sie einen Ort finden, an dem Sie in die "richtige" Richtung zurückkehren können.

Sie können zwischen All-Downstrokes, striktem Wechsel und einem Hybrid wechseln. ist eine Fähigkeit, die Sie lernen sollten.

Obwohl es normalerweise möglich sein sollte, zwei aufeinanderfolgende Abwärtsbewegungen auszuführen, ohne Ihren Fluss zu beeinträchtigen. Sie können es sich immer noch als "Atemzug" in Ihrer Formulierung vorstellen, wenn Sie möchten. Zum Beispiel könnte das oben gezeigte 4/4-Muster als |↓↑↓↑↓(breath)|↓↑↓↑↓(breath)|

gespielt werden
Erstens ein großartiger Punkt zu ungleichmäßigen Notenmengen in gängigen Taktarten. Ich möchte hier nur hinzufügen, dass die Auswahlrichtung einem Schlagzeuger ähnelt, der seine Schlagmuster bestimmt. Sie haben Recht, dass es letztendlich darauf ankommt, was am besten klingt, aber wie Percussionisten sollten sich Gitarristen die Zeit nehmen, um ihre Auswahlmuster sorgfältig zu bestimmen.
davor
2016-01-18 21:16:50 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich sehe, dass alle vorherigen Antworten nur versuchen zu beantworten, wie man das Problem umgeht, ungerade Beats zu haben und dennoch das "Pendel" -Muster (hoch runter runter runter ...) des Schlagens beizubehalten. Sie müssen jedoch nicht wirklich mit diesem Muster klimpern. In der Tat, wenn Sie in einer ungeraden Zeit spielen, sollten Sie nicht. Sie können einfach ein Schlagmuster auswählen, so dass der Anfang jedes Takts immer mit einem Abschlag beginnt, auch ohne "ruckartige" 1/16 Noten einzuführen.

Wenn Sie beispielsweise 7/8 spielen (die häufigste Kombination 123 12 12), können Sie als | D-U | DU | DU | spielen wo Sie zwischen dem ersten Abschlag und dem Aufschlag Ihre Hand in der Abwärtsposition anhalten (ähnlich wie beim Spielen des Blues "shufffle"). Sie können den 7/8-Rhythmus als eine "Shuffle" -Down-Up-Kombination betrachten, gefolgt von zwei Standard-Rock-Down-Up-Kombinationen.

Jeder ungerade Rhythmus kann als eine andere Kombination aus "Shuffle" und Standard-Strums gespielt werden. Zum Beispiel wird ein 9/8-Rhythmus, 12 12 12 123 (beachten Sie, dass dies keine Gleitvorrichtung ist, die 123 123 123 ist) am häufigsten als | D- | D- | D- | UDU | gespielt. Beachten Sie, dass Sie hier in den ersten beiden Pausen das Pendel fortsetzen (einen Aufwärtshub ausführen, ohne die Saite zu berühren), während Sie in der dritten Pause in der unteren Position pausieren.

Das Problem mit ungeraden Beats ist, dass sie in Westeuropa und Amerika eher selten sind, so dass die meisten Gitarrenlehrer darauf bestehen, den Schülern die "Pendel" -Methode beizubringen. Dies ist in Ordnung, wenn Sie nur mal spielen möchten. Sobald sich eine Person an das Pendel gewöhnt hat, ist es jedoch schwierig, auf ungerade Schläge umzuschalten. Beachten Sie, dass Sie nicht einmal das Pendel benötigen, um gleichmäßige Beats zu spielen. Zum Beispiel der Pop-Rock-Rhythmus "Vanille" | D- | DU | -U | DU | kann auch als | D- | UD | -U | DU | gespielt werden Wo Sie in den beiden Pausen Ihre Hand in der unteren Position ruhen lassen. Wenn Sie diese beiden Rhythmen hintereinander spielen, können die meisten Leute keinen Unterschied feststellen.

Die meisten Menschen würden den Unterschied bemerken, da es einen großen Unterschied im Klang eines Aufwärtshubs im Vergleich zu einem Abwärtshub gibt. Das ist wahrscheinlich der aussagekräftigste Punkt, um einen Rhythmus zu spielen. 7/8 ist für mich oft 12,12,123 und nicht Ihre Version. Sie haben Recht mit der Pendelidee, und es kann schwierig sein, sie zu ändern, um ungeraden Mustern Rechnung zu tragen, aber sie hängen weitgehend von der Aufteilung der einzelnen Takte ab, da in den hervorgehobenen Beats wirklich Abschläge auf der Gitarre erforderlich sind . Meiner Meinung nach und Erfahrung.
Sie haben Recht mit den Abwärtsbewegungen. Wenn Sie eine ungerade Taktart spielen, benötigen Sie nur eine Pause vom Typ Shuffle, damit die Leiste beim Aufwärtshub endet und die nächste beim Abwärtshub beginnt. Sie können diese Pause und andere Klänge (Schlagen des Akkords, "Fehlen" aller Drähte oder Schlagen nur der Bassnote) so arrangieren, dass Sie bei den hervorgehobenen Beats einen Abschlag machen oder nur die Bassnote schlagen. Bei Bedarf können Sie jedoch auch den Aufschlag betonen. Es gibt keine Regel, die besagt, dass dies nicht möglich ist (6/8 Jig | DUD | UDU |, der vierte Schlag ist ein hervorgehobener Aufschlag).
Ja, in der Tat ist das Schlagmuster für All My Lovin 'genau das - zweimal, um 12/8 zu geben. Wie Sie sagen, muss das zweite U von jeweils 6 etwas stärker betont werden.
Tim
2013-12-05 13:28:02 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Beobachten Sie einen guten Rhythmus-Spieler und beobachten Sie, wie der Schlagarm mit einer regelmäßigen Bewegung fließt. Die Auf- / Abbewegungen sind nicht ruckartig. Bei einigen der oben genannten Antworten führt das Schlagmuster, was auch immer es ist, zu Rucken.

Wenn Sie die Hauptschläge alle mit Abschlägen spielen, sind die 'und' mit Aufschlägen. Dadurch bleibt ein stetiger Fluss erhalten. Wenn ein Rhythmus-Spieler das Pattern in der Mitte eines Songs ändern möchte, ist es so einfach - das Pattern des Schlagarms ändert sich nicht, nur die Häufigkeit, mit der die Saiten erklingen.

Zum Beispiel werden in einem Song mit 4 starken Beats pro Takt alle Downstrums sein. Wenn Sie das Gefühl ändern, Reggae mit dem gleichen Tempo zu sagen, verpassen Sie einfach die Saiten aller Downstrums, aber streichen Sie sie jedes Mal auf dem Weg nach oben - Reggae. Strum-Arm-Muster - genau das gleiche (ich versuche es einfach zu halten).

Ich befürworte, dass in den meisten Rhythmusmustern, einschließlich ungerader Zeitzeichen, JEDE BAR dieselbe Bewegung mit dem Schlagarm benötigt. Daher sind subtile Musteränderungen einfach durchzuführen und werden es auch tun klingt glatt. Viele der oben genannten Vorschläge werden meiner Meinung nach dazu führen, dass der Rhythmus nervös klingt - es sei denn, dies ist natürlich das, was für den Song gewünscht oder erforderlich ist. Nicht üblich.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...