Frage:
Was bedeutet es, wenn zwei Noten zusammenkleben?
MaTHStudent
2017-05-31 04:09:25 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich meine so etwas wie:

pic

Ich vermute, es bedeutet, dass sie zusammen gespielt werden, aber ich bin mir nicht sicher .

Gilt das Scharfe auch für beide Tonhöhen oder nur für das G?

Ich denke nicht, dass dies groß genug für eine vollständige Antwort ist, aber ich möchte hinzufügen, dass bei Holzblasinstrumenten und möglicherweise Instrumenten, die jeweils nur eine Note spielen können (meine Erfahrung ist mit Flöte), dies in einem bedeuten kann Orchester- / Bandkontext, in dem die Note mit dem aufsteigenden Stab von den ersten Instrumenten (z. B. den ersten Flöten) gespielt wird und umgekehrt.
Das ist eine seltsame Gravur.
Für den Rest der Maßnahme gilt eine versehentliche Schärfe für die Personallinie, auf der sie angezeigt wird. Hier ist es auf der G (unter der Annahme von E-G-B-D-F Violinschlüsselstab). Es kann nicht für die F. gelten.
Vier antworten:
Richard
2017-05-31 04:27:10 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Noteheads belegen einen vollen Platz auf einem Stab. (Die Folge davon ist, dass auf einer Linie platzierte Notenköpfe die Hälfte des Platzes auf beiden Seiten der Linie einnehmen.)

Wenn Noten mindestens ein Drittel voneinander entfernt sind (wie im ersten Takt des Beispiels) unten) gibt es viel Platz für zwei Notenköpfe mit Standardgröße, die übereinander passen.

enter image description here

Aber wenn Noten sind In einem Abstand von weniger als einem Drittel (wie im zweiten Takt des obigen Beispiels) ist nicht genügend Platz vorhanden, um die Tonhöhen direkt übereinander zu notieren. Dies verwirrt nur die Notation.

Wir entscheiden uns also für die im letzten Takt gezeigte Lösung, bei der die Notenköpfe leicht versetzt sind. In allen Fällen zeigt diese Notation jedoch an, dass die angegebenen Tonhöhen gleichzeitig auftreten.

Schließlich gelten Vorzeichen nur für die Personalleitung oder den Personalbereich, auf dem sie platziert sind. Da sich das ♯ hier in der zweiten Stabzeile von unten befindet (G, vorausgesetzt, dies ist ein Violinschlüssel), gilt es nur für dieses G, nicht für das F. Wenn der Komponist zusätzlich zu dem G♯ ein F♯ wollte, s / er hätte ein zweites ♯ in der Partitur angegeben.

Sehr gut erklärt. :) :)
Ich habe eine Frage zu diesem letzten Satz. Wenn der Komponist dem "F" eine zweite Schärfe hinzufügen würde, müsste diese Schärfe * auch * leicht versetzt werden?
@AduyummY Es müsste vom G♯ versetzt werden, ja. Normalerweise wird das F♯ als erstes in der Maßnahme geschrieben.
BobRodes
2017-06-01 09:08:34 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Hier sind zwei verschiedene Screenshots desselben Musikstücks vom Beginn der Coda in Chopins zweiter Ballade. Sie können deutlich sehen, dass die Passage Gruppen von doppelten Sechzehntelnoten enthält. Wenn Sie sich die letzte Achtelnote der ersten gesperrten Gruppe im zweiten Takt ansehen (ein D mit einer natürlichen Markierung und einem E), wird es wahrscheinlich aus dem Zusammenhang ersichtlich, dass diese Noten zusammen gespielt werden sollen.

Ich habe Ihnen dieses Beispiel gezeigt, weil es ein interessantes zusätzliches Notationsproblem hat. Wenn Sie sich die vierte und fünfte Achtelnote in der letzten Gruppe der gesperrten Sechzehntelnoten im zweiten Takt ansehen, werden Sie sehen, dass gleichzeitig D natural und Dis gespielt werden müssen. Hier gehen wir noch einen Schritt weiter mit dem Problem: zwei verschiedene Noten, die sich auf derselben Linie oder in demselben Raum des Stabes befinden und zusammen gespielt werden müssen. Das Problem ist, dass Sie nicht beide Noten auf einen einzelnen Stiel setzen können, da Sie zwei Noten direkt nebeneinander platzieren können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.

Dieses Beispiel (das häufiger vorkommt und von Chopin in seinem Manuskript notiert wird) hat zwei separate Balken auf den Doppelnoten. Sie werden feststellen, dass dies bei keiner anderen Gruppe von Achtelnoten der Fall ist. Der einzige Grund dafür ist die Aufnahme der D / D # -Noten.

In diesem Beispiel wird ein einzelner Stiel in zwei Teile geteilt, sodass die Noten nebeneinander geschrieben werden können und dennoch gleichzeitig gespielt werden können

enter image description here

Es gibt keinen Unterschied in der Art und Weise, wie diese gespielt werden sollen. Ich persönlich bevorzuge die zweite Art, dies zu schreiben, obwohl es weniger üblich ist, weil ich die Absicht sofort offensichtlicher finde. Sie werden feststellen, dass die beiden D natural / E-Doppelnoten vorher genau gleich aussehen, während sie im ersten Beispiel etwas anders aussehen. Alles in allem finde ich das zweite Beispiel etwas leichter zu lesen.

Fantastisches Beispiel. Dies macht auch deutlich, dass unabhängig davon, welche Wahl der Graveur trifft, die ** Stiele ** der simultanen Noten ungefähr ausgerichtet sein sollten (obwohl die Stiele bei der ersten Art der Notation natürlich um die Breite des Natürlichen versetzt sind Zeichen).
erstaunliches Beispiel!
Ich frage mich, ob die Verwendung von Dnat und Eb oder D # und C ## die Dinge sauberer gemacht hätte und ein wenig "theoretische" Präzision im Austausch für eine sauberere Seite und eine einfachere Leistung aufgegeben hätte.
@supercat Für mich wäre das schwieriger zu lesen als die Art und Weise, wie es geschrieben ist.
@BobRodes: Schauen Sie sich z. Auf Seite 5 der Uhr meiner Großmutter unter https://www.loc.gov/resource/sm1878.09874.0/?q=my+grandmother%27s+watch&sp=5 finden Sie ein Beispiel dafür, was ich vorhabe. Das Cdoublesharp im zweiten Takt ist kaum wunderbar, aber ich denke, es ist besser, als bei jeder Note scharfe und natürliche Noten zu wechseln.
@supercat Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu, aber das ist eine andere Situation. In diesem Fall werden die Noten nicht zusammen gespielt, und alle Grace-Noten sind ein halber Schritt. Aus Gründen der Konsistenz ist es am besten, jeden von ihnen zu einer kleinen Sekunde zu machen - Sie sehen ein paar, Sie haben die Idee. In diesem Fall betont Chopin die Tatsache, dass diese Noten zusammenstoßen, und er beabsichtigt, dies zu tun. Außerdem ist das Intervall einer Sekunde in der Messung eine wichtige Sekunde, sodass der erweiterte Gleichklang die beiden besser unterscheidet. Aus diesen Gründen finde ich die erweiterte Unison leichter zu verarbeiten.
@supercat Eine weitere Sache fällt mir ein, wenn ich sie mir anschaue. Wenn Sie die oberste Stimme trennen, scheint mir ziemlich klar, dass das Schreiben von E-F-F-D # -D (#) - E der sauberere Weg ist, dies zu tun. E-F-F-Eb-E (b) -Enat fügt einen weiteren Zufall hinzu und zeigt die schrittweise Stimmbewegung nicht so deutlich. Die Verwendung von Cx in der unteren Stimme erschwert die Leitung. Es geht um D-D-G # -G # -D-D usw., was ziemlich einfach zu verarbeiten ist. Wenn Sie ein Cx hineinwerfen, ist mehr mentale Verarbeitung erforderlich, um zu sehen, dass es die gleiche Note wie das D ist.
@KyleStrand, Ja, es geht nur um die Stängel, die in einer Reihe stehen. Im zweiten Beispiel zeigt die Gabel am Ende des Stiels, dass die beiden Noten tatsächlich einen Stiel teilen. Wenn eine Sekunde in derselben Stimme einen Stiel teilt, wird normalerweise die untere Note nach links gedrückt. Da es in dem von Ihnen angegebenen Beispiel zwei Stimmen gibt und die untere Stimme einen nach unten zeigenden Stiel benötigt, muss die untere Note wie im dritten Takt nach rechts gedrückt werden, damit die Stiele ausgerichtet werden.
Bob Broadley
2017-05-31 04:20:05 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ja, spielen Sie sie zusammen. Sie sind nur leicht nebeneinander und nicht übereinander angeordnet, da sie benachbarte Teilungen sind und sich sonst leicht überlappen würden. Das # ist nur für das G. Das Notenpaar ist also F und G #. (Es sei denn natürlich, die gebundene Note ist sowieso ein F # ...)

Eric O
2017-06-07 00:33:32 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Auf Instrumenten mit Bund (wie Gitarre oder Mandoline) ist es möglich, eine Einheit zu spielen, z. B. (für Mandoline) eine offene E-Saite und die B-Saite mit Bund, um ein weiteres E zu erzeugen. beide werden gleichzeitig gespielt. Dies ist in Bluegrass ziemlich häufig.

Die Notation hierfür zeigt manchmal zwei der gleichen Noten unmittelbar nebeneinander und in derselben Zeile (oder in demselben Leerzeichen).

Hier ist eine Beispiel aus einem Teil von "Jerusalem Ridge": enter image description here

ein weiteres erstaunliches Beispiel! :) :)


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...